Back to list
Flechtenreiches Hessen - Bild 3 von 7

Flechtenreiches Hessen - Bild 3 von 7

536 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Flechtenreiches Hessen - Bild 3 von 7

Weil mich die Sache doch sehr interessierte (wollte ja was zu erzählen haben), schlich ich mich mit versteckter Kamera in das Gebäude hinter dem Mäuerchen und versuchte herauszufinden, was sich da tat. Und - ich wurde fündig.
Mit gespieltem Interesse sah ich mich in dem Raum um, wo mir einige seltsame Dinge auffielen:
Als erstes interessierten mich die an die Fensterscheiben geklebten Symbole, die wohl eine Art Götter darstellen sollten. Sie ähneln heute noch lebenden Greifvögeln und werden wohl von der Sekte verehrt. Vielleicht haben sie auch eine Schutzfunktion, denn die Befestigung an den Fenstern deutet auf die Abwehr von außen kommender Bedrohungen hin. (Schließlich haben wir in der ersten Stunde des Volkshochschulkurses bereits gelernt, wie man das Verhalten bei fremden Völkern interpretiert - man ist ja nicht doof . . .)
Befremdlich für Außenstehende ist die Einrichtung des Raumes: Überall stehen Kultgegenstände (z.B. im Vordergrund des Fotos) herum, die wie eine kurzläufige, nach oben gerichtete kurzläufige Doppelflinte aussehen. Manchmal halten die Bewohner beide Augen davor, als könnten sie etwas darin sehen - vielleicht erwecken sie auch nur den Eindruck. Man weiß es ja nicht. Von Zeit zu Zeit stößt eins der Kultobjekte furchtbar stinkende Rauchwolken aus; der Qualm bringt die Sektenangehörigen dazu, sich sofort in die nähere Umgebung zu flüchten, um sich danach wieder an ihren Platz zu begeben, als wäre nichts geschehen. Wahrscheinlich halten sie das für Signale der Götter, die ihnen Ehrfurcht einflößen sollen.
Das Wichtigste ist aber das Verteilen von kleinen weißen Zetteln durch einen der Älteren, die damit offensichtlich einen bestimmten Zweck verfolgen, der sich mir aber auf den ersten Blick nicht erschlossen hat.

21.9.2013

Weiter geht's mit Bild 4!

Comments 1

  • Ulrich Kirschbaum 23/09/2013 13:01

    @Thomas, äußerst ungern widerspreche ich Deinen genauen Beobachtungen und Interpretationen - aber in diesem Fall hast Du Dich total verspekuliert: Bei den Geräten auf dem Tisch handelt es sich um Nachtsichtgeräte. Jeder weiß, dass die Bewohner jenes Landes in das Du Dich (mutigerweise!) an diesem Wochenende gewagt hast, seit den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg als blind gelten ("Blinde Hessen").
    Weil dieses Völkchen der Chatten (das übrigens als einziges während der Völkerwanderung zu Hause geblieben ist) seither immer etwas unterschätzt wird, haben die Leute hier aus der Not eine Tugend gemacht und ziehen die meisten anderen locker über den Tisch, weil sie von diesen nicht so recht für voll genommen werden.
    So, wie "Made in Germany" früher als Abwertung gedacht war, unterstützen die Hessen inzwischen die Vorurteile gegen sich (z.B. indem sie am helllichten Tag mit Lupen ... oder eben auch mit Nachtsichtgeräten herumlaufen) und finden, dass sie damit ganz gut leben können.
    Dass sie in die Geräte/Kultgegenstände nur scheinbar (zur Tarnung) hineinschauen, hast Du aber völlig richtig erkannt.
    mfg Ulrich

Information

Section
Folders Flechten
Views 536
Published
Language
License

Exif

Camera D-LUX 3
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/60
Focus length 6.3 mm
ISO 100