1,229 1

Marc00700


Free Account, Hamburg

Fernsehturm

Als größtes Gebäude Hamburgs ragt der Fernsehturm mit 279,80 Metern in die Höhe.
Er wird dem deutschen Physiker Heinrich Rudolf Hertz zu Ehren auch "Heinrich-Hertz-Turm" genannt, doch den Hamburgern ist er in Anlehnung an den Michel der Michaleiskirche als "Tele-Michel" geläufiger.
1965-68 wurde der Fernsehturm nach den Plänen der Architekten Fritz Trautwein und Fritz Leonhardt erbaut.
Ein Stahlbetonpfeiler mit ca. 40 Meter Durchmesser, der sich nach oben hin zuspitzt, weist mehrere separate scheibenartige Plattformen auf, die meisten davon dienen der Anlagentechnik.
Die Aussichtsplattform auf 128 Meter Höhe, sowie die sich in einer Stunde um die eigene Achse drehende Gastronomieplattform auf 132 Meter Höhe, ermöglichen an klaren Tagen ein traumhaftes Panorama auf Hamburg und bis auf die benachbarten Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend ist das Bungeejumping aus 130 Metern Höhe.
Wegen durchgeführter Umbaumaßnahmen sollte man sich jedoch vorher informieren, ob der Turm und die Besucherplattformen zugänglich sind.

Comments 1

  • Kathleen P. 01/10/2008 17:11

    Bei diesen Foto hast Du eine
    gute Perspektive gewählt.
    Und mir gefällt auch, das Du die
    verschiedenen Bäume mit ihren Farben
    genutzt hast.
    So setzt Du dem Foto noch den i-Tupfen auf.
    LG Kathleen