Schweden-Jani


Premium (World), München

Falter mit eingebautem Frostschutz


Nicht nur Fledermäuse oder Murmeltiere halten Winterschlaf, auch einige Schmetterlingsarten wie der Zitronenfalter tun das.

Dieser verbringt den Winter nahezu ungeschützt. Sein Quartier kann eine Baumspalte sein, die Unterseite eines Brombeerblatts oder ein Grasbüschel.

Seine besondere Winterhärte verdankt der Zitronenfalter einen körpereigenen Frostschutzmittel.

Durch das eingelagerte Glyzerin gefriert die Körperflüssigkeit nicht.

Außerdem scheidet der Zitronenfalter zu Beginn der kalten Tage einen Teil seiner Körperflüssigkeit aus.

Er lässt praktisch alles Wasser ab, das er nicht braucht.

So kann der Zitronenfalter Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius überstehen.
Quelle: NABU

Comments 3

  • Nord 11/07/2018 21:23

    Prima ins Bild gebracht und sehr gute Erklärungen dazu.
    Gruß Nord
  • G e o r g 11/07/2018 16:00

    super gute BQ gefällt mir dein
    Zitro
    LG G e o r g
  • Ella 11/07/2018 15:38

    Richtig gut Dein weiblicher Zitronenfalter, ich bin immer wieder fasziniert.
    Die Schärfe sitzt.
    LG Ella

Information

Sections
Folders Tiere
Views 1,345
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
Aperture 8
Exposure time 1/500
Focus length 400.0 mm
ISO 125

Appreciated by