Back to list
Fährmannssand

Fährmannssand

7,417 7

† Werner2106


Premium (World), ESSEN

Fährmannssand

Der Fährmannssand war eine Elbinsel westlich vor Wedel. Ihr östlichster Punkt lag 200 bis 300 Meter unterhalb der Mündung der Wedeler Au. Das Gebiet gehört zum Gemeindegebiet von Wedel. Heute bezeichnet der Name das an dieser Stelle befindliche Gehöft mit Gaststätte. Der Seitenarm der Elbe, die heutige Hetlinger Binnenelbe, der die Insel vom Marschland trennte, ist um 1790 zunehmend versandet. Dadurch ist die Insel Teil der Wedeler Marsch geworden. Die maximale Höhe ist 4,6 Meter über Normalnull. Das sagt Wikipedia dazu

Blick von Fährmannssand über die Elbe mit den Masten der Elbekreuzung 1 (vorne) und Elbekreuzung 2 (hinten)

Links von dem ersten rechten Masten ist das bereits 2003 stillgelegte AKW Stade zu erkennen; es befindet sich zurzeit im Rückbau

Comments 7

Information

Sections
Folders Dithmarschen
Views 7,417
Published
Language
License

Exif

Camera DSC-RX10M4
Lens 8.8-220.0 mm f/2.4-4.0
Aperture 10
Exposure time 1/250
Focus length 33.5 mm
ISO 100

Appreciated by