Eve


Free Account

.


Das Kreuz ....

.... ist ein weltweit verbreitetes Symbol, das insbesondere kulturelle und religiöse Bedeutung hat.

Schon in der Frühzeit der Menschheit war das Kreuz ein Kultgegenstand, wie man aus archäologischen Funden weiß.
Die Verwendung des Kreuzes geht zurück in die Steinzeit, in europäischen Kulthöhlen stellen Kreuze oft die ältesten Felsritzungen dar.
Man vermutet allgemein in der Darstellung von vier miteinander verbundenen, einander gegenüberliegenden Kardinalpunkten eine religiöse Weltformel.

Im Christentum symbolisiert der vertikale Balken die Beziehung zwischen Gott und dem Menschen.
Der horizontale Balken des Kreuzes verbindet die Beziehung zwischen den Menschen.
Heute ist das Kreuz besonders als Zeichen des Christentums verbreitet.

Zudem besitzt das Kreuz eine starke Verwendung als Symbol, das meist mit dem Tod in Verbindung gebracht wird.
Weiterhin kann das Kreuz als Metapher für eine Bürde (auch Krankheit oder Behinderung), die im Leben ein Mensch zu bewältigen hat, verstanden werden.

Positiv gedeutet wird das Symbol für Frieden und Erlösung in der christlichen Religion.


.


aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuz_(Symbol)


.


"Ist das, was das Herz glaubt,
nicht genauso wahr wie das,
was das Auge sieht?"

(Khalil Gibran)

Comments 15

The photo is not in the discussion.

  • miniformat65 11/12/2012 22:57

    Dein Bild hat eine ungemein starke Ausstrahlung. In Verbindung mit den Zweigen und dem düsteren Licht muss ich unwillkürlich an einen Friedhof denken, unendlichen Schmerz der die dunkle Nacht erfüllt. Das Licht hinter dem Kreuz steht für Hoffnung, Hoffnung auf jenen Tag an dem das Aufstehen wieder ein wenig leichter fällt...
    Ich mag Bilder die mich dazu bringen mir Gedanken zu machen, mich Worte finden lassen... Ich mag Dein Bild!
    Lg Moni
  • MO(H)NIKAS Blütenträume 26/11/2012 21:16

    nicht immer sind es die offiziellen tage an denen man der verstorbenen gedenkt. so manches mal gibt es besondere tage, wo es näher liegt.
    aber dein symbolbild ist gut.
    glg monika
  • Eve 26/11/2012 21:14

    Klaus,
    danke )

    Ulli,
    so ist es

    Grazyna,
    danke dir :)

    Folker,
    dankesehr für deine sehr ausführliche Anmerkung, der es aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen gibt.
    Nur so viel:
    Du hast Recht, ich habe das Bild nicht zufällig zum Totensonntag eingestellt, zeitlich gesehen recht knapp, denn die Kreuzsymbolik passt ebensogut an jedem anderen Tag...

    Günther,
    ... und manchmal fühlt das Herz Dinge, die das Auge nicht vermag, wahrzunehmen....

    Heide und MvM,
    ich hatte ja eher gedacht, es käme die Frage, was für ein Kreuz auf dem Bild zu sehen ist ;) ....
    aber wie das † in den Bildtitel kommt, ist natürlich auch eine berechtigte Frage, denn ich dachte zunächst ebenfalls, es würde nicht funktionieren. Dabei habe ich einfach nur ein † von der Wiki-Seite zum Thema Kreuz-Schriftzeichen kopiert und dann in die Titelzeile eingefügt.
    Also kein Hokuspokus ;)

    Jürgen,
    dir auch ein liebes Dankeschön :)

  • Juergen Tailor 26/11/2012 16:14

    sehr gut, besser konnte man das nicht darstellen! Eine sehr schöne und passende Aufnahme zum Totonsonntag!
    LG Jürgen
  • Heide G. 26/11/2012 12:43

    jetzt sind wir schon zwei, die das wissen wollen. Noch jemand?
  • Heide G. 26/11/2012 11:06

    und am besten finde ich, wie du das Kreuzsymbol in den Titel gekriegt hast (statt das Kreuz auf der Tastatur zu nehmen)
    :-)
    †
    Heide G.
  • Kosche Günther 26/11/2012 8:47

    Manchmal sieht das Auge ganz andere Dinge an das ein Herz nicht glauben kann,liebe Grüsse Günther
  • fotograf1000 5 26/11/2012 8:39

    das Bild wurde vermutlich bewußt am Totesonntag eingestellt, an dem man sich der Toten erinnert, was hier durch die Namen angedeutet wird, die man im Hintergrund unscharf vermutet.

    Die Erläuterungen helfen, das Kreuzsmbol besser zu verstehen. Es steht sowohl für Leiden und kann als Friedenssymbol gedeutet werden, hier scheint mir immer auch der Mißbrauch eingeschlossen. Das Kreuzzeichen mußte auch herhalten zum Beispiel in den sogenannten "heiligen Kriegen". Wir gedenken also also derjenigen, die durch unsinnige Kriege ihr Leben lassen mußten, bzw. deren Namen man heute nicht mehr kennt.

    Die Worte von Kahlil Gibran deuten eine tiefe Weisheit an. Herz und Auge sind zwar menschliche Organe, die ihre Funktion haben aber beide können auch Symbole sein, die für das stehen, woran Menschen sich in ihren Entscheidungen orientieren. An dem, was sie mit ihren Augen sehen und oder an dem, was sie mit ihrem Herzen fühlen und spüren. Beides ist wahr, die Frage ist, worauf verlasse ich mich mehr?

    Der Pilot und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry läßt den kleinen Prinzen sagen: "Man sieht nur mit dem Herzen gut." und stellt damit Augen und Herz in einen engen Zusammenhang. Das Herz kann wahr nehmen, was dem Auge verborgen bleibt. Es kann aber auch umgekehrt sein. Beides kann man einüben, sowohl das Sehen mit dem Herzen, als auch mit den Augen....

    Eine sehr feine und tiefsinnige Arbeit zum sogenannten Totensonntag, der übrigens auch Ewigkeitssonntag genannt wird.

    LG
    Folker
  • Grazyna Boehm 26/11/2012 7:40

    Klasse Präsentation.
    Gruß, Grazyna.
  • Klaus Kieslich 26/11/2012 6:19

    Eine sehr gute Präsentation
    Gruß Klaus
  • Sindbad48 26/11/2012 1:17

    ... die Politik hatte ich doch als Hure und Geißel der Menschheit bereits erwähnt ! .-)

    *LG,Frank*
  • Eve 26/11/2012 0:37

    Danke, Ushie.
    Das mit dem Respektieren unterschreibe ich.


    Frank,
    da hab ich doch vorhin was gelesen:

    "Bei den Kreuzzügen ging es nicht um Glaube, sondern um Politik.
    Das ist ein ähnlicher Unterschied wie zwischen
    echte Freunde haben und beliebt sein."

    (aus "Die himmlische Joan")


    Jeder hat da im Laufe seines Lebends seine eigenen Erfahrungen gemacht.
    Und - um es mit Fontane zu sagen - es ist ein weites Feld ...

    LG Eve
  • Sindbad48 26/11/2012 0:27

    ...ich glaube nicht an die Worte von Khalil Gibran.
    Menschen ist sehr viel Leid angetan worden unter dem Deckmantel des Kreuzes. Kreuzzüge,Kreuzigungen, Hexenverbrennung ... alles wurde mit Hilfe dieses Symboles versucht, zu legitimisieren, das Volk in Angst und Schrecken versetzt.
    Grausame Dinge, für die uns heute jegliche Vorstellungskraft fehlt, geschahen im Namen des Kreuzes ... ihrer Zeit vorausgeeilte Köpfe starben , festgenagelt, auf erbährmliche Weise einen langen qualvollen Tod.
    Obwohl ich getauft und erzogener Christ bin, kann ich mich zum Glauben nicht bekennen.
    Früher erzog man die Menschen zum Glauben und zur Gottesfürchtigkeit, aber wer tat das ? Diejenigen, welche ein Interesse daran hatten. Heute nennt man das Politik, ... an der eigennützigen Hinterlistigkeit hat sich nichts geändert....

    (gute Thematik, ich denke , hier wird noch `n Stück weit diskutiert werden...)

    *LG,Frank*
  • † Ushie Farkas 25/11/2012 23:50

    STARKE AUSSAGE, Eve! Für mich haben Religionen keine , oder nur negative, Bedeutungen.Egal, um welche es sich immer handelt. Aber ich respektiere diejenigen, die daran glauben. Grüße Ushie

Information

Folders Impressionen
Views 320
Published
Language
License