Back to list
erinnerst du dich...?

erinnerst du dich...?

2,897 8

antjet.


Free Account, Leipzig

erinnerst du dich...?

...das was übrigblieb...

zur kurzen erläuterung für diejenigen, die s nicht wissen:

Als Begleitwelle zu dem von der FDJ organisierten "Deutschlandtreffen der Jugend" 1964 strahlte der DDR- Rundfunk an den Pfingsttagen ein 99stündiges Sonderprogramm aus. Vier Tage und Nächte wird durchweg live moderiert, ein Spree-Boot fungiert als Schwimmender Ü-Wagen. Dichterlesungen mit Wolf Biermann und Sarah Kirsch werden übertragen und westliche Musik gespielt. An dem Treffen nehmen rund 500.000 Jugendliche aus der DDR und etwa 10.000 westdeutsche Jugendliche teil, die drei Tage lang ungehindert und offen miteinander diskutieren können.


wegen des hohen Erfolges beschließt die SED-Regierung das Programm fortzuführen - es nennt sichdas Jugendstudio DT64. Das Jugendradio ist kritisch und offen, reflektiert Probleme von Jugendlichen und spielt Beatmusik u.a.

Aufgrund dessen wurde DT 64 oftmals scharf angegriffen....da es nach Meinung der Regierung Fragen der politischen Bildung vernachlässigte und Beat-Rockmusik propagierte.

Comments 8

  • InKoUsT 20/10/2009 20:13

    64 war noch nicht meine zeit ...
    aber die mittschnittstunden auf dt waren doch klasse !
    was warste stolz . etwas neues fuer die schuldisco zu haben :))
    welch gradiose erinnerungen da wachgerufen werden
    lg thomas
  • antjet. 12/12/2005 21:31

    @dan. die musikalische luftfracht - genau die kenn ich auch noch. toll!! ...in erinnerung schwelg...
  • Steffen Drache 12/12/2005 17:46

    @dan: ich! *grins* dies, die maxistunde und duett waren pflicht...
  • Dan Osterrath 12/12/2005 8:10

    Gerade für Dresdner war das ja das einzige, was schon zu DDR-Zeiten im Radio übrigblieb.
    Etwas vom Thema abschweif: Wer erinnert sich eigentlich noch an die "Musikalische Luftfracht"?
  • Oliver Rydzkowski 12/12/2005 0:07

    bei dt64 wurden die einzelnen titel im radio noch extra angekündigt und es gab 2 sekunden pause,damit man sie mitschneiden konnte, machte ich damals mit meinem ersten kasettenrekorder. ich werde die zeit nie vergessen. schöne erinnerung.
  • Steffen Drache 11/12/2005 20:01

    geil, wo hast du denn das entdeckt?
    ja, war ein guter sender mit verdammt guten moderatoren, wovon viele ja noch bei fritz und radio 1 sind. (@reiko: stimmt nicht ganz, fritz entstand aus rockradio b, nur einige moderatoren von dt64 landeten dann dort)
    ich erinner mich noch gut an eine mahnwache aufgrund der einstellung des senders in der wendezeit, es kam tamara danz vorbei, ein autogramm im alten personalausweis erinnert mich daran...
    so, genug geschwätzzt.

    gruß steffen
  • antjet. 11/12/2005 17:55

    .... kritische betrachtungsweisen
    eingetauscht
    gegen
    oberflächlichen mainstream -
    weichspül-mentalitäten.
  • Claudia Gallwitz 11/12/2005 17:14

    jeah.....ganz genau kann ich mich erinnern...
    Sonntags immer mit meinem Rekorder dagesessen und Depeche Mode Songs auf Kassette aufgenommen....

    LG