Back to list
Equus caballus carnevale

Equus caballus carnevale

1,323 9

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Equus caballus carnevale

Faschingskostüm Rotaugenfleckenzebra

Die PS-Bastler hier können sich so etwas sicher leicht am Schirm herstellen, aber ich verbürge mich dafür, dass mir dies Tier heute in "echt" begegnet ist.
Inclusive dieser oberen Nebelbank, in die man fürs besondere Design sein Copyright eintragen kann (und die von diesen furchtbaren weißen Flatterbändern stammt, die hier die gute alte Koppeleinzäunung ersetzen).
Als was sollte auch ein Pferd wohl zu solchem Anlaß gehen: Kuh ist ja schon schwierig, Nashorn erst recht und Esel ist doof.
Aber dieses ist doch wirklich schick, besonders für die, die noch den passenden Dalmatiner dazu haben.

Comments 9

  • Helmut Johann Paseka 19/02/2007 19:14

    . . delikate Expertise . . einer sonst überzeugten Feministin ? . . . Oder eine um die Gleichberechtigung der Pferdedamen besorgte Reiterin ? . . wie immer, die Darstellung ist wie der Faschingshöhepunkt der Tierfotografie . . . unglaublich interessant und höchst qualitativ festgehalten . .
    LG Helmut
  • Sandra Althaus 19/02/2007 14:49

    Der Titel ist super!!!;)
    LG
    Sandra
  • Wulf von Graefe 19/02/2007 4:08

    @Anke
    prinzipiell (und noch von so berufener Stelle) scheint mir Deine Diagnose recht einleuchtend.
    Wie das allerdings mit dem gleichzeitigen Kauen und dem Schauen bei den Frauen zu bewerten ist, darüber wird die "andere Seite" ja seit Menschheitsbeginn den Verdacht nicht los, dass da dauernd etwas entweder mit dem Hinsehen oder dem Verdauen (wegen dieser Gleichzeitigkeit?) nicht geklappt haben muss.
    @Gusti
    es war mir so durch das Gesicht eines Zebras überlagert...aber war da nicht noch ein geflügeltes Wort, wo (speziell zu Karneval?) Pferde zu Hyänen werden....oder war das doch eine andere gesellschaftliche Gruppe?
    lg Wulf
  • N. Nescio 19/02/2007 1:36

    erinnert mich an eine hyäne.
    die augen dürften allergisch jucken - oder sind rote augen rassentypisch?
    lg gusti
  • Anke Colberg 18/02/2007 23:31

    Zur Physiognomie von Pferden: zuverlässige Geschlechtsbestimmung aufgrund einer auf den Kopf beschränkten Darstellung dürfte - zumindenst bei der hier beschriebenen Spezies - sicherlich nur in vereinzelten Fällen möglich sein; hier müßte es sich allerdings mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um ein WEIBLICHES Individuum dieser (übrigens außerhalb des Niederrheins selten gewordenen) Gattung handeln, was sich daran erkennen läßt, daß es gleichzeitig erstens Nahrungsaufnahme und zweitens Umgebungskontrolle betreibt - und MÄNNER können bekanntlich niemals 2 Dinge gleichzeitig tun...
    ;-)))
    GaLiGrü von einer gar-nicht-Karnevals-geschädigten
    Anke
  • Jo Kurz 18/02/2007 22:08

    *gg* dein karnevalspferdchen passt zu meinem noriker
    rätselhaft? *g*
    rätselhaft? *g*
    Jo Kurz
    gruss jo
  • Tanya R. O. 18/02/2007 20:47

    na das ist mal speziell :-)) Das sieht echt witzig aus!
    lg Tanya
  • Wulf von Graefe 18/02/2007 20:43

    @Jürgen
    ich war von dem Gesicht so beeindruckt, dass ich den Rest nicht beachtet (und auch nicht fotografiert hatte).
    Wieweit die Damen und Herren evt. auch physiognomisch unterscheidbar wären, muss ich doch gründlicheren Pferdekennern überlassen.
    lg Wulf
  • Jürgen Dietrich 18/02/2007 20:00

    War das eine Stute ?Wenn ja ,könnte ein X-chromosomal gebundener Erbgang vorliegen,der durch die Barr-Körperchen in zufälligen Zellmustern zu Melanin-Bildungen führt ,wie von Katzen bekannt ist.
    Interessant.
    VG Jürgen D.