Back to list
Engel-Feitknecht

Engel-Feitknecht

8,085 19

Engel Gerhard


Premium (Pro), Vinelz

Engel-Feitknecht

Modellbezeichnung: "Engels Touristen-Apparat" ~1895 hergestellt. Keine Gerätenummerierung, dafür trägt sie die Produktionsverfolgungsnummer: 89. Im Katalog aus dem Jahr 1895 auf Seite 23 aufgeführt
Einfacher und schnörkellos gehaltener Fotoapparat aus mattem Nussbaum für Plattengrösse 9x12cm.
Das Objektiv ist ein nicht gemarkter Einlinser in Messing gehalten. An der Front befindet sich ein Federring, welcher 2 unterschiedliche Blendenrondellen hält. Der Balg ist aus mehrfach beschichtetem Stoff in brauner Lederoptik.
Der fehlende Kameraunterbau scheint als Teil des im Katalog aus dem Jahre 1895 beschriebenen zusammenlegbaren Reisestativ verloren gegangen zu sein. Das Doppelfilmpack ist aus der Zeit, jedoch nicht für diese Kamera gemacht worden.
Dieses Exponat wurde im Rahmen diverser Abklärungen für das Rebbaumuseum Ligerz (erhaltend) teilrestauriert.
In Besitz des Rebbaumuseum Ligerz

Engel-Feitknecht
Engel-Feitknecht
Engel Gerhard
Rückteil Engel-Feitknecht
Rückteil Engel-Feitknecht
Engel Gerhard
Engel-Feitknecht
Engel-Feitknecht
Engel Gerhard
Engel-Feitknecht
Engel-Feitknecht
Engel Gerhard
Objektiv nicht gemarkt
Objektiv nicht gemarkt
Engel Gerhard

Comments 19

  • ConnieBu 19/10/2022 19:46

    Wie spannend, wenn man sich vorstellt, dass man damit früher auf Reisen gehen konnte ... mit einem Touristen-Apparat vom Allerfeinsten zu seiner Zeit :))  Wunderbar, dass du hier mitarbeiten - und ein Stück Zeitgeschichte erhalten konntest. Die Liebe zur Sache sieht man hier jedem Foto und jedem deiner Worte an. Freue mich gerade mit! :)
    LG Connie
  • Beate.S. 17/10/2022 21:23

    Tolle Arbeit, lieber Gerhard ... ich merke immer wieder und wieder - da steckt Herzblut drin und nicht zu wenig.
  • f=Nirak 16/10/2022 19:23

    Ich finde es immer wieder faszinierend,
    was Optik und Feinmechanik bewirkten und bewirken
    Liebe Grüße Karin
  • Rüdiger Kautz 16/10/2022 12:23

    Bin begeistert von deinem Können, hoffentlich ist es dir noch lange möglich, solche Arbeiten durchführen zu können.
    Ganz großes Lob!
    Gruß Rüdiger
    • Engel Gerhard 17/10/2022 11:04

      Das hoffe ich auch. Auch wenn die Augen.., doch da habe ich Brillen.. und manchmal auch ein Zittern der Hände.., doch dann mach ich Pausen die die Aufwandzeit zwar verlängert, doch das Resultat viel stimmiger macht.
      Danke Dir. Gerhard
  • Marina Luise 16/10/2022 7:17

    Ach diese alten Fotoapparate und Utensilien sind so schön (restauriert) - ich streiche da immer virtuell mit dem Finger drüber - Holz ist klasse!
    • Engel Gerhard 17/10/2022 18:53

      in diesem Fall war der Geruch eher als 'modrig light' zu betiteln. Doch nach der Behandlung mit Bienenwachsbalsam und der folgenden Politur blähte sich ihr Balg, dass ich fast Angst um Sie bekam, doch beim Ausatmen entledigte Sie sich vom letzten über all die Jahren angesammelten Staub..
      husthustund augenreib
    • Marina Luise 18/10/2022 8:01

      "modrig light" :)))
      Ich wusste nicht mal, dass die einen "Balg" haben!
    • Engel Gerhard 18/10/2022 8:49

      uups ist das nicht aus den Bildern ersichtlich  ?
      da muss ich wohl noch daran arbeiten...)))
    • Marina Luise 18/10/2022 18:07

      :)))
  • Michael Jo. 15/10/2022 19:07

    wieder ein besonderer Klassiker
     aus der Restaurierungsabteilung
    Gerhard Engel;
     diesmal also mit besonders (doppelt ..!)
    interessantem Hintergrund ..;-)
     feine Doku
     - wie von Dir gewohnt,
     - Chapeau !!
    (und:  hat die der Museumsverein
     für diese Arbeit wenigstens auch eine
    besondere Flasche des Jahrgangs 1895
     zugedacht ?)
    L. G.  aus Berlin
    ( vom Micha, der demnächst zu einer
    kleinen Auszeit aufbricht)
    • Engel Gerhard 17/10/2022 10:51

      Das Museum -also die Kuratorin- hat mich versorgt mit vielen weiteren wichtigen Einzelheiten der Geschichte Engel-Feitknecht und auch Kataloge aus den Jahren 1888 und 1895 (incl. der pdf..) zum Studium mitgegeben. Auch einige Adressen von weiteren örtlich ansässigen BesitzerInnen von Kameras und div. Material vermittelt. Nun ist es auch soweit, dass ich die früheren Firmen-Werkstätten fotografieren und die Nachfolgerunternehmen besuchen werde. Also so irgendwie immer auf Wanderschaft...-) 
      Dir lieber Micha eine gute und kreative Auszeitpause und auf ein rasches Zurück
      lieben Gruss Gerhard
    • Engel Gerhard 17/10/2022 10:42

      Danke Peter, solche Arbeiten belegen vielfach ein recht grosses Umfeld und ist ja auch noch nicht abgeschlossen, denn die (..) muss wieder zurück ins Museum und eine der meinigen kommt wieder in die Sammlung engel-art.ch zurück. Die war im Austausch die letzte Woche hinter Glas....
      LG Gerhard
  • Peter-W 15/10/2022 18:00

    Gibt es ein Bild von dem Reisestativ?

    Ach was ich schon mal schreiben wollte, mach doch bitte die Verlinkung der unveröffentlichten Bilder unter jedem Bild. So muss man immer wieder zurück zum ausgangs Bild um das nächste auszuwählen.
    • Engel Gerhard 17/10/2022 10:37

      Das Stativ, so auch der Unterteil der Kamera ist leider nicht mehr vorhanden. Was mir aber gleichwohl keine Ruhe lässt ist zu wissen wie dieser Unterteil wirklich aussah. Leicht nebulös vorstellen kann ich's mir, doch du kennst mich...
      Betreffend der Verlinkungen, muss ich wohl noch einen Kurs machen..))