Back to list
"Ell et moi" - "Die Lebenslichtausblaserin"

"Ell et moi" - "Die Lebenslichtausblaserin"

1,866 13

Raymond M.


Free Account, Masochismus, Steuern an FA München |||

"Ell et moi" - "Die Lebenslichtausblaserin"

So, liebe Mira oder lieber Klaus, übersetzt das mal in's Französische :-)

Comments 13

  • Raymond M. 21/09/2014 16:33

    ... so langsam wird's hier tomb.astisch, da werd mir glei Angst.
    Aber an Calvados hab' i scho bereit gestellt, für'n Boandlkramer.
  • Mira Culix 21/09/2014 16:28

    La tombe dit à la rose :
    - Des pleurs dont l'aube t'arrose
    Que fais-tu, fleur des amours ?
    La rose dit à la tombe :
    - Que fais-tu de ce qui tombe
    Dans ton gouffre ouvert toujours ?

    La rose dit : - Tombeau sombre,
    De ces pleurs je fais dans l'ombre
    Un parfum d'ambre et de miel.
    La tombe dit : - Fleur plaintive,
    De chaque âme qui m'arrive
    Je fais un ange du ciel !

    (Victor Hugo)
  • Raymond M. 21/09/2014 15:53

    @ ... : L'annotation le plus touchante, du modèle: "Merci pour la photo ! Et arrêtez de parler de tombe, ça me rend triste"
  • Mira Culix 21/09/2014 13:26

    Gaumenfreuden sind ein lebensverlängernder Bestandteil einer Beziehung. :-)))
    Langoustines klingt sehr gut!
    Bei uns gibt´s ganz prosaisch Gratin d'endives au jambon. :-)
  • Raymond M. 21/09/2014 12:13

    ... merci Mira - super link

    Aber um zu Prosaischem zurück zu kehren: "Was kochst Du?"
    HHKK Hier Heute Küche kalt: Langoustines.
    Martine, unsere Fischfrau, kocht sie nicht in Wasser, sondern 10' im Dampf; so bleibt der Geschmack wesentlich besser erhalten.
  • Raymond M. 21/09/2014 11:20

    @ Mira: sur facebook j'ai proposé: "Jeune fille sur le point de m'éteindre"
    et Michel Poullain, metteur en sceène chez France III, ami et voisin, a écrit sur fb:
    "belle traduction qui correspond à la sensualité de cette belle photo d'expression."
  • Raymond M. 21/09/2014 11:06

    @ hellmut: ... na weil man doch zum Berechnen von Altersunterschieden den Adam Riese bemühen muss.

    à propos "Sigi" . ich habe gewikid, und siehe da was les' ich da? "... ER starb im Alter von 59 Jahren an einem Herzinfarkt."

    Ich verkneife mir hier ein { :-) }
  • Mira Culix 21/09/2014 11:06

    "la souffleuse des cierges de la vie" wäre wörtlich, aber mein Sprachgefühl meint, das würden Franzosen so nicht sagen, eher sowas wie "elle qui souffle les cierges de ma vie". :-)
  • Hellmut Hubmann 21/09/2014 10:59

    Die feinsinnige Mehrdeutigkeit des Wortes.

    Als Schüler hörte ich mal die Stimme des Mathelehrers: "Wenn eine Lösung nicht eindeutig ist, was ist sie dann?"

    Aus tiefster Seele, weit von Arglist entfernt antwortete ich, was in Mathe eher selten war, freiwlillig: "Zweideutig."

    Von diesem Moment waren der Lehrer und ich auf Jahre einseitig in Hass verbunden.

    Wie bin ich bei diesem Bild auf Mathe gekommen?
    Seltsam.
  • Raymond M. 21/09/2014 10:15

    ... den Kuppelversuchen unserer Eltern widerstand ich im letzten Jahrtausend mit der Begründung: "Die ist doch zu jung für mich".
    Aber Sigi stand auf "Reifere" und heiratete dann einen noch viiel älteren.
    Kommentar ihrer Eltern: " Sie wird ihm einen süßen Tode bereiten".
    Soweit der "Anstoß" zu dem pict.
  • Hellmut Hubmann 21/09/2014 9:43

    Verwendet mit diesem Titel als Buchcover (natürlich intergriert in ein Hochformat) würde es wegen seiner Widersprüchlichkeit zum Blättern verführen.
  • Mr Kiss 21/09/2014 1:48

    manchmal sind kunstwerke ganz leise.
    cu fritz