Back to list
Elkab-Tempel von Amenophis III. (2)

Elkab-Tempel von Amenophis III. (2)

1,561 11

Elkab-Tempel von Amenophis III. (2)

Ich betrete den Tempel, da bot sich dieser schöne Anblick.
Von außen eigentlich unscheinbar wirkend, war ich erstaunt, den Sanktuarraum, in dem man nun direkt hinein kommt, noch so gut erhalten vorzufinden.
Die Decke des Raumes wird von vier sechzehnkantigen Säulen geschmückt, deren oberes Ende mit Hathorköpfen geschmückt ist.
In der Nische, das eigentliche Sanktuar, wird wahrscheinlich eine Kultstatue gestanden haben.
Über der Nische befindet sich ein Fries. Hier erkennt man die Namenskartuschen von Amenophis III. abwechselnd mit Hathorköpfen. Der Fries ist auf die Wand gemalt, teilweise auch als Relief ausgearbeitet.
Unter Amenophis IV. (mehr als Echnaton bekannt) wurden die Kartuschen des Königs sowie der Göttin Nechhbet, ebenso andere Gottheiten getilgt, später wieder von Sethos I. wiederhergestellt und viele davon in der Ptolemäerzeit abermals erneuert.
Die Darstellungen an den Wänden sind noch überwiegend sehr gut zu erkennen.
Davon werde ich auf den nächsten Bildern einige zeigen.



Quelle: Baedecker, Reiseführer Ägypten.Stuttgart 1990

Comments 11

  • H-Jürgen K... 27/01/2008 21:11

    Wieder optimal festgehalten.
    Da muß ich Dir das Kompliment mit den Lichtverhältnissen zurück geben.
    LG. Jürgen
  • Frauke Taeubig 27/01/2008 17:32

    Hallo Monika,
    deine Serie über Elkab finde ich sehr gelungen und äusserst informativ!
    LG, Frauke
  • Ulrich Ruess 27/01/2008 16:37

    Auch hier hattest Du wohl wieder das Glück, mit nicht allzu vielen anderen vor Ort zu sein. Auch die kleinen Anlagen sind beeindruckend und sehr schön auch Dein begleitender Text,
    lG Ulrich
  • Frank Dro 27/01/2008 12:56

    Klein, aber fein und doch reichlich Reliefs. Schön, daß wir uns das mit Dir ansehen dürfen und anhand der Doku auch gleich noch damit vertraut gemacht werden.
    LG Frank
  • bbbccc 27/01/2008 6:55

    Gutes Photo, man kann alles deutlich erkennen und ja es ist noch sehr gut erhalten.
    Dokumentation wie immer gut.
    LG
    Hans von down under
  • Manuela Ibenthal 27/01/2008 0:41

    Erstaunlich, dass trotzdem noch soviel erhalten ist. Immer schön zu sehen.
    LG Manuela
  • J.Swede 27/01/2008 0:37

    Der ist ja sogar noch relativ gut erhalten.
    Toll.
    lg Jan
  • Jopi 27/01/2008 0:25

    Herrlich, einfach nur herrlich!!!!!
  • F A R N S W O R T H 27/01/2008 0:15

    Ich weiss nicht warum aber diese Hathorsäulen find ich klasse. Schönes Foto und tolle Infos.
    lg,mario
  • Gunther Hasler 26/01/2008 22:12

    Bei dieser teilweise guten Erhaltung kann man noch Einiges erkennen und da du dich gut auskennst, ist die Freude darüber besonders groß... Nur so macht Reisen wirklich Spaß! :-)
    LG Gunther