Back to list
Eisenbahnlandschaft

Eisenbahnlandschaft

1,396 13

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Eisenbahnlandschaft

Diese Aufnahme, die ich Anfang des Jahres geschossen habe, zeigt das Obere Mittelrheintal mit der Burgruine Fürstenberg im Vordergrund. Auf der anderen Rheinseite liegt das Städtchen Lorch und darüber lässt sich ganz gut die Burgruine Nollig ausmachen.
Wie von mir gewohnt, gibt es hier natürlich wieder ein paar facts zu dieser Burg! ;-)
1219 wurde Fürstenberg im Auftrag von Erzbischof Engelbert von Berg errichtet, um die kurkölnischen Besitzungen um Bacharach zu sichern. Schon 1243 ging sie als Lehen an die Kurfürsten von der Pfalz, die sie 1410 durch Kauf endgültig erwarben. Im 15. Jahrhundert wurde an der Knickseite der Ringmauer ein Turm angebaut, der eine Flankierung der Mauer durch Feuerwaffen ermöglichte. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg 1620 durch die Spanier und 1632 durch die Schweden erobert. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörten die Franzosen schließlich 1689 wie viele andere Burganlagen der Region auch Fürstenberg, das seitdem Ruine ist. Im Gegensatz zu den meisten Burgen des Oberen Mittelrheintals erfolgte hier kein Wiederaufbau im 19. Jahrhundert, so dass in der Ruine noch originales mittelalterliches Mauerwerk mit Putz- und Farbresten erhalten blieb.

Comments 13

  • Elke H.R. 30/01/2009 10:28

    Bin mal wieder zu spät,denn es wurde schon alles geschrieben.:-))
    Auch ich finde den Bildaufbau super und das Motiv sowieso.
    Eine richtig gelungene Landschaftsaufnahme,da gibt es nichts zu meckern,Klaus.
    LG Elke
  • Doris H 30/01/2009 9:23

    und ich dachte gerade an die Burg Hornberg und unseren Besuch dort Anfang des Jahres.
    Dabei kenne ich die Gegend dort nur allzugut. Nun weiß ich warum es am Rhein so schön ist...:-)

    LG Doris
  • Tobias Städtler 30/01/2009 1:24

    Eine schön gestaltete Aufnahme ist das mit der Burgruine im Vordergrund und dem Blick, den sie selbst über das Rheintal hat. Die Schneereste betonen das Mauerwerk noch etwas mehr. Deine Informationen sind auch interessant. So ist diese Burg ja mit der kurpfälzischen Geschichte verbunden und auch die Spanier waren dort ;-) Schön, dass man an dieser Burg nicht im 19. Jh. herumgebaut hat.
    LG Tobias
  • TINKERBELL 59 29/01/2009 22:45

    Und wenn ich mir das Bild jetzt noch im Frühling vorstelle....
    Ein Traum.....
    Super Aufnahme und wie immer sehr informativ
    LG
    Anette
  • Dirk Steinis 29/01/2009 22:29

    die Perspektive ist toll, die Weite des Raumes durch die Freistellung der Burg eindrucksvoll, und vor allem die Burg selbst ist ja sowas von klar und scharf, super! Vor allem diese Kapitelle auf dem vorgelagerten Kleinturm, toll anzuschauen.
    lG
    Dirk
  • Regina Hermes 29/01/2009 22:26

    burg und info sind gut... :-)
    LG Regina
  • Wolfgang Keller 29/01/2009 21:41

    Fototografisch top und informativ!
    LG Wolfgang
  • Klaus Duba 29/01/2009 20:54

    @AC-PhotoArt
    Da gebe ich dir recht Alfred!! ;-)
  • Elmaive-photographie 29/01/2009 20:25

    What a pity ! I don't understand your explanation !
    So... I understand with my eyes !
    Greetings, Elmaive
  • Ulrike Leeb 29/01/2009 20:13

    Super Infos.....das mag ich u.a. so bei dir! :o)
    Ein starker Bildaufbau ist das!
    VG
    Ulrike
  • Stefan Jo Fuchs 29/01/2009 19:58

    die burgruine vorne hebt sich in aller schärfe gut hervor aus dieser schönen landschaft, die sich auch von beidseitigen eisenbahnlinien nicht unterkriegen lässt.
    lg stefan