1,022 1

Fotofee Essen


Free Account, Essen

Einmannbunker

Der Begriff Einmannbunker ist eigentlich irreführend. Gleichwohl hat er sich weitgehend durchgesetzt für Schutzbauten und Unterstände, die nur eine bzw. sehr wenige Personen aufnehmen können. In Deutschland gab es zumeist nur Einrichtungen, die tatsächlich eine Schutzfunktion ausübten. Es waren häufig Schutzräume für ein bis zwei Personen, die entweder individuell vor Ort erstellt wurden, oder über Baufirmen als Fertigprodukte bezogen werden konnten. Diese entweder aus Metall oder Beton gefertigten Zellen hatten zumeist an der Haube einen Haken, mit dem sie vom Transporter zu ihrem Bestimmungsort befördert werden konnten. Dort wurden sie verankert, damit sie bei einem Treffer oder einem Einschlag in der Nähe nicht vom Explosionsdruck umgeworfen werden konnten. Meistens wurden Einmannbunker in der Industrie, an Bahnlinien oder in der Nähe anderer wichtiger öffentlicher Einrichtungen aufgestellt.

Comments 1

  • Starcad 15/07/2013 18:51

    Das ist sehr interessant, was Du da schreibst. Bewusst habe ich diese Art von Bauwerken hier noch nicht wahrgenommen, wenn es sie in der Umgebung von Kassel überhaupt gibt. Denn eigentlich achte ich auf solche Dinge und hinterfrage sie dann auch. Schöne Info und klasse dokumentiert!!!!!!!!
    LG Marc.

Information

Section
Views 1,022
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5000
Lens Tamron AF 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical (IF) Macro (B003)
Aperture 13
Exposure time 1/25
Focus length 32.0 mm
ISO 200