Back to list
Eine interessante Färbung der Rabenkrähe (Corvus corone)

Eine interessante Färbung der Rabenkrähe (Corvus corone)

4,160 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Eine interessante Färbung der Rabenkrähe (Corvus corone)

Zwei genau gleich gefärbte Vögel habe ich schon Tage vor diesem Foto an etwa derselben Stelle gesehen - ein Bild ist mir aber erst danach nur bei diesem einen Vogel gelungen.
Die Rabenvögel sind ja recht scheu und vorsichtig.
Die beiden waren zusammen zu sehen und wohl gleich alt (diesjährige Geschwister?).
Diese Verfärbung und Verformung der Federn kommt als "Hungerstreifen" bei zeitweisem Nahrungsmangel und wohl auch bei Vergiftungen vor. Um Leuzismus handelt es sich offenbar (Nachfrage bei Hermann Rank, unserem Federexperten aus dem LBV) nicht: besonders die Verformungen der Federenden an den weißverfärbten Stellen schließen den hier aus.
Vielleicht war ein Kälteeinbruch im Frühjahr (erfrorene Apfelblüten) die Ursache für die Fehlfarben.
Mehrere teils ähnlich, öfter aber minimal verfärbter Krähen hatte ich schonmal in Vorarlberg/Österreich Anfang März 2017 gesehen, habe die aber aufgrund meines Umzugs nach Bayern nicht weiter beobachten können (fc-Foto vom 7.3.2017 im Ordner "Vögel").

Fund: Regenstauf/Opf., 18.10.2019

4.11.19

Comments 1

  • alicefairy 04/11/2019 14:16

    Schade, dass man die Augen nicht sehen kann. Die Farbe würde ja auch auf Leuzismus oder nicht hindeuten
    Lg Alice

Information

Sections
Folders Vögel
Views 4,160
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 9
Exposure time 1/640
Focus length 150.0 mm
ISO 400