716 8

Jürgen Weiß


Free Account, Denzlingen

Ein Versuch

Angeregt durch die 3D-Bilder von Peter Gobber wollte ich es auch mal porbieren. Muss sagen, macht richtig Spaß.
90er Tamron, Stativ, SVA, "Handbreite", ISO 100, f 9, t 1/8.

Comments 8

  • Robert Schlesinger 06/08/2005 10:50

    sieht gut aus !!!
  • Irene K. 13/07/2005 15:32

    da könnte man direkt zugreifen!
    lg Irene
  • Michael K0ch 04/07/2005 19:39

    Ja, der erste Versuch ist gut gelungen, Jürgen.
    Zu Peters erster Anmerkung: "Bildschirmebene" und "Scheinfenster" bezeichnen unterschiedliche Dinge. Hier sind zwei Beispiele, bei der das Scheinfenster keine Ebene ist und wegen der Montage für den Kreuzblick weit vor der Bildschirmebene liegt:Da kann man bei angezogenem Kreuzblick mit dem Zeigefinger das Scheinfenster abfahren, ohne den Bildschirm zu berühren.

    Die Bildschirmebene ist eine festliegende Bezugsebene, während das Scheinfenster im allgemeinen Fall ein nichtebenes räumliches Bild besitzt. Im einfachsten Fall, z.B. bei den meisten Anaglyphen, liegt das Scheinfenster in der Bildschirmebene und ist eben. Die Bildschirmebene wird vermutlich deshalb häufig mit dem Scheinfenster verwechselt, leider. (Bei der 3D-Projektion z.B. wird das Scheinfenster vor die Leinwand gesetzt, wenn es bei der Betrachtung des Fernpunktes ansonsten zu einer zu stark divergierenden Augenstellung käme.)

    Gruß, Michael
  • Silke Haaf 04/07/2005 14:54

    Hallo Jürgen, die Flaschen kommen doch schon gut rüber, hast Du noch mehr in Deiner Hausbar...;-)...?

    In diesem Fall stört es auch garnicht allzusehr, dass Du das Scheinfenster nicht beachtet hast, da der Vordergrund nicht so markant ist.
    Bei anderen Motiven ist es schon angebrachter auf eine passende Montage zu achten.

    Peter hat Dir ja einige Adressen genannt und ich möchte Dir noch eine Wichtige hinzufügen.

    Ro Land hat auf seiner Seite eine für die Stereosektion der FC gut passende Anleitung zur Verfügung gestellt:

    http://www.roli.org/stereo.php

    Bin auf weitere Versuche gespannt!

    Gruß von Silke

    P.s.: Das Stereolexikon findest Du übrigens hier:

  • Jürgen Weiß 04/07/2005 13:05

    Danke für die Tipps, Peter.
    Bin auf "Wikipedia" auch schon fündig geworden. Muss sagen, ist wohl etwas komplizierter als ich dachte. Bin da wohl etwas unbedarft an die Sache gegangen :-)). Werd mich auf jeden Fall noch etwas schlauer lesen.
    Gruß Jürgen
  • Peter Schnehagen 04/07/2005 9:52

    Hallo Jürgen,

    hilfreiche Tipps findest Du hier im Ordner "3D Seminare", dort gibt es das "Kleine Stereolexikon".
    Dort sind alle Begriffe gut beschrieben.

    Weitere Infos findest Du auf den Seiten der DGS http://www.stereoskopie.org (umfangreiche Linkliste). Fundierte fachliche Hinweise liefert Gerhard P. Herbig auf seinen Seiten http://www.herbig-3d.de.

    LG Peter
  • Jürgen Weiß 03/07/2005 14:27

    Hallo Peter,
    danke für Deine Anmerkung, leider verstehe ich nicht, was Du mit dem sog. Scheinfenster meinst. Wie schon erwähnt, war das mein erster Versuch, hab also keinerlei Erfahrung bezüglich der Fachbegriffe. Werd mich mal auf Deiner Hompage (eben gefunden) und weiterer Literatur genauer über das Thema informieren.
    Gruß Jürgen
  • Peter Schnehagen 02/07/2005 13:33

    Hallo Jürgen,
    zum Titel kann ich nur sagen "Versuch gelungen".
    Meiner Ansicht nach sollten die Flaschen weiter hinter der Bildschirmebene (dem sog. Scheinfenster) stehen. Aber da gibt's auch andere Meinungen ;-)

    LG Peter