Back to list
Ein Schweber - für Heike! Der Große Wollschweber (Bombylius major)

Ein Schweber - für Heike! Der Große Wollschweber (Bombylius major)

3,801 8

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Ein Schweber - für Heike! Der Große Wollschweber (Bombylius major)

Karin und Lothar danke für's Bestimmen!
Düsseldorf, 13.4.2010 - auf einem leeren Blumentopf.
Es gibt braune Hummelschweber, große und kleine, Trauerschweber mit fast ganz schwarzen Flügeln und andere. Etliche Arten in Deutschland, die bei der Eiablage manchmal zu beobachten sind, indem sie den sandigenm Boden mit ihrem Hinterteil aufwühlen*. Suche mal ein Foto raus. Habe noch mindestens zwei Arten im Archiv.
*(stimmt nicht! P.S. vom 3.10.18:) Wenn man die Schweber das Hinterende in den Sand stupsen sieht, besanden sie ihre in der "Sandkammer" vorhandenen Eier, damit sie nicht so klebrig sind und sich später gut in der Nähe von Wirtsnestern abwerfen lassen!

Comments 8

  • Dr.Thomas Frankenhauser 23/03/2012 1:05

    @ aNette: Ja, den ganzen Sonntag - und das bei offensichtlich schönem Wetter! )))-:
    Aber vielleicht kann ich ja viel lesen . . . Und die anderen gehen raus zum Fotografieren.
    Habe Fahrdienst, und möglicherweise sind wir auch mal kurz am Libellenteich - pssst!
    LG, Thomas
    Aber Dein Bild von den fliegenden Schwebern möchte ich gern mal sehen !!!
  • magic-colors 23/03/2012 0:36

    Hey, klasse. Bald gibt es sie wieder, im letzten Jahr habe ich sie sogar fliegend erwischt. Sie stehen lange genug in der Luft. Schönes WE, hast du Dienst? lg aNette
  • † RS-Foto 22/03/2012 21:54

    Hallo Thomas
    Den Wollschweber hast Du garnicht schlecht aufgenommen..
    Die Bea ist das Problem...
    Die bringt Dir das Rauschen in die Facettenaugen.
    Schau mal das Bild von Gerd an...
    Natürlichere Farben..
    Gruß Roland
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 22/03/2012 21:45

    Dankeschön Thomas! Ich finde die Schweber so toll und habe aber selbst noch nie einen gesehen. Ich hoffe mal auf dieses Jahr!
    LG Heike
  • Rainer und Antje 22/03/2012 21:35

    Uriges Tierchen - habe ich in unseren Breiten noch nie gesehen. Schaut wie eine Kreuzung aus Fliege und Hummel aus.
    L.G. Antje
  • GERDT GINGKO 22/03/2012 19:54


    Hier nochmal eine andere Art



    LGG
  • Karin und Lothar Brümmer 22/03/2012 18:39

    Es gehört schon Glück dazu einen Großen Wollschweber (Bombylius major) sitzend zu erwischen. Selbst den Nektar saugt er im Schwirrflug und setzt dazu meist nur die vorderen Beine leicht auf.
    LG Karin und Lothar
  • Natur RB 22/03/2012 18:37

    Also Thomas ich denke mal das es sich um einen Wollschweber handelt. Aber dabei kenne ich mich nicht so gut aus.!!!!!!! Gruß Reinhard