Marianne Schön


Premium (World), Seewald

Ein Häuschen am Haus...

..wer weiß wer hier der Archtekt war ?......Biene...Wespe...Hummel... oder ganz wer anderes?

Das Häuschen ist in Wirklichkeit etwas kleiner als hier auf diesem DOKU-Foto.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Lehmwespe

Dieses *Häuschen* konnte ich leider nicht
weiter beobachten, denn es wur-
de in Freiburg gebaut.

*

Durch den Tipp von Jürgen Gräfe habe ich etwas geforscht und ich denke hier hatte sich eine ... Glockenwespe...Eumenes pomiformis...
ihr zu Hause gebaut sie lebt solitär. Die Weibchen bauen aus Lehm Zellen an Stein oder Fels, und ziehen darin ihren
Nachwuchs groß. Gefüttert wird dieser, wie es üblich bei Wespen ist, mit anderen erbeuteten Insekten.
Glockenwespen gehören nicht zu den unerwünschten Besuchern am Kaffeetisch.
Denn sie sind nicht an menschlicher Nahrung interessiert

Comments 29

  • Marianne Schön 22/01/2011 22:44

    Hallo Jürgen,
    vielen Dank für deine Hilfe bei der Suche was das für
    ein Häuschen ist. Aber ausgerechnet dieses Buch
    von Rolf Witt habe ich nicht in meiner Bibliotek.
    NG Marianne
  • Jürgen Gräfe 21/01/2011 22:49

    Nochmals "ich"...es ist eine alte "Eumenes" Zellurne. Du hast einen Bildvergleich bei Rolf Witt: Wespen", Vademecum Verlag, S.51!
    lG
    Jürgen
  • Annette Ralla 21/01/2011 6:52

    Was auch immer das ist, klasse wie Du es hier zeigst!
    LG Annette
  • Jo Kurz 20/01/2011 20:18

    vielleicht kann Claudia Hummel weiterhelfen?
    versuch's mit einer fm (+ einer anmerkung, damit sie hoffentlich durch die mail aus dem fc-schlaf geweckt wird... *g*)
    gruss jo
  • wandern 20/01/2011 19:20

    Denke auch, Wespen. Hatte ich mal im Rolladenkasten. Kamen, weiss nicht wie, in's Schlafzimmer. Das ist dann nur 1/2 so gut wie
    Dein Bild.
    fg wandern
  • Micha Berger - Foto 20/01/2011 18:43

    ...ja, wenn das so einfach mit dem hausbau wäre :-))
    was du alles siehst !
    lg micha
  • † gre. 20/01/2011 18:29

    ein toller fund !!!
  • Gunter Linke 20/01/2011 12:52

    also ich schätze mal Wepse
    GG
  • Gunther Hasler 20/01/2011 12:16

    Sehr interessant, die Lehmwespe also! Da muss ich mal aufpassen, ob ich etwas Ähnliches sehe...
    LG Gunther
  • Burkhard Wysekal 20/01/2011 11:48

    Ich wüßte leider auch nichts Genaues. Da hättest Du wohl einen Beobachtungsstand einrichten müssen. Horst Stern wär gleich mit einem Film-und Beleuchterteam angerückt.........:-)).
    LG, Burkhard
  • Beate Und Edmund Salomon 20/01/2011 10:28

    Wäre interessant zu wissen, wer der Erbauer ist. Ist es doch immer wieder erstaunlich, was für Bauten diese kleinen Tierchen zustande bringen. Sehr gut dokumentiert ist es.
    Viele Grüsse Beate und Edmund
  • Joachim Kretschmer 20/01/2011 9:15

    . . ein interessantes Rätsel. Da wirst Du wohl mal geduldig auf die Bewohner warten müssen . . . . :-))
    Viele Grüße, Joachim.
  • Klaus Sanwald 20/01/2011 7:33

    Ich vermute auch eine Wespe, wird sich sicher noch aufklären.
    LG Klaus
  • Günther B. 19/01/2011 23:29

    Ich bin auch für eine Lehmwespe Delta unguiculata.
    Gruß Günther
  • Helmut - Winkel 19/01/2011 23:14


    Das sieht mal wieder nach
    einem interessanten Fund aus
    und tatsächlich könnte man dort
    eine besondere Wespen(?)Gattung
    vermuten. Doch ich selbst kenn mich
    hier überhaupt nicht aus. Ich bin aber ge-
    spannt auf die baldige Lösung und Antwort,
    liebe Marianne.

    LG Helmut