Back to list
Ein große Felssturz am Einser erkennbar an der hellen Stelle unter dem Gipfelkreuz...

Ein große Felssturz am Einser erkennbar an der hellen Stelle unter dem Gipfelkreuz...

Ein große Felssturz am Einser erkennbar an der hellen Stelle unter dem Gipfelkreuz...

... ereignte am 12. Oktober 2007 um 8.40 Uhr. Von der Spitze des Berges brach auf der Westseite ein mindestens 60.000 m³ großer Felskeil ab. Diese Masse zerbröselte und löste sich fast vollends in Staub auf. Die Staubwolke war bis Moos und Sexten sicht- und spürbar.

60.000 m³, das entspricht rund 6000 hintereinander gereihten Lastkraftwagen und damit einer Strecke von 60 bis 70 km (entspricht der Entfernung Bozen-Trient). Der Staub setzte sich am Fuß des Berges ab und bildete eine dünne Schicht auf dem Boden - gerade so. als wäre über Nacht eine dünne Schneelage gefallen. Nur wenige Blöcke erreichten die Wanderwege und den durchs Tal fließenden Bach.

Ausgelöst wurde der Felssturz durch den im klüftigen Gestein auftauenden Permafrost (Dauerfrost). Damit verschwand in Sekundenbruchteilen, was in Jahrmillionen aufgebaut wurde. Der Einser besteht aus Cassianer Dolomit, welcher in einem Zeitraum von 2 Millionen Jahren vor mehr als 235 Millionen Jahren im Thetysmeer
abgelagert worden ist.

Comments 30

  • Burkhard Georg 07/07/2014 19:33

    Ganz klasse...

    Gruß Burkhard
  • Karina M. 10/03/2013 21:01

    sicher wird dies immer öfter passieren, schon beeindruckend diese Kraft, aber die Gefahren sind auch nicht ohne. wunderbare Aufnahme
    LG Karina
  • Dora B69 06/03/2013 22:02

    Hui, gewaltig. Aber auch schön.
    LG Dora
  • Klaus Duba 06/03/2013 20:15

    Ich kann mich dunkel an diesen Felssturz erinnern! Nur gut dass niemand zu Schaden kam!
    Wieder einmal ein schulmässiger Bildaufbau und ein genialer Tief-und Weitblick! Und die Schärfe ist brillant!
    Last not least danke für die Info zu dieser beeindruckenden Aufnahme!
    LG
    Klaus
  • aixblende 06/03/2013 17:49

    Vielen dank für die beeindruckende Erklärung... Da kann man nur froh sein, dass niemand verletzt wurde! Beeindruckend auch die grandiose Aussicht und wie immer die BQ!

    VG, Thorsten
  • Lachemo 06/03/2013 17:05

    Die Erderwärmung beschleunigt nur was sowieso passieren würde. Zum Glück leben wir in einer Zeit in der es die Berge noch gibt. Stelle Dir vor - was für langweilige Alpenbilder das gäbe - Alpen ohne Berge. :-))
    HG
    Thomas
  • S. Söllner 06/03/2013 14:59

    Was für ein grandioser Blick. Exzellente Schärfe und tolle Farben...
    Mfg, Sigi
  • TacitusRomeo 06/03/2013 12:47

    Ein ganz tolles Foto mit guter Erläuterung.
    VG
  • Hans Bergm. 06/03/2013 12:44

    Ich kann mich gut erinnern, wie alles weiss war im Fischleintal!
    Es war zum Glück niemand zu Schaden gekommen!
    Hast eine tolle Aufnahme reingestellt!
    Super Schärfe und feine, natürliche Farben!
    Gruß Hans
  • MAURIZIO GAETANO 06/03/2013 12:34

    Grandioso panorama,bellissima.
    Ciao.
  • Motivsammler 06/03/2013 12:33

    Wie immer bei Dir sehr informativ und bestechend gute Aufnahmen.
    LG Frank
  • - Edith Vogel 06/03/2013 9:44

    absolut KLASSE
    ich bin total begeistert, von deiner Aufnahme
    ich wünsche dir einen schönen Mittwoch,
    liebe Grüße Edith
  • Pe.Ha.Ha.Be. 06/03/2013 9:39

    Interessant, aber die Aussicht genieße ich mehr ;-)
    Toll.
    Lg Petra
  • Margret u. Stephan 06/03/2013 9:24

    Das muss ja ein furchterregender Moment gewesen sein.
    Ich und man hört das immer wieder mal.
    So verändert sich die Natur...
    Ganz tolle Aufnahme über die wunderschöne Bergwelt.
    LG Margret
  • Norbert REN 06/03/2013 9:12

    Wenn Du es nicht geschrieben hättest, aufgefallen wäre es mir nicht.
    Kaum zu glauben ist die Pulverisierung so großer Mengen Gestein.
    LG. Norbert

Information

Section
Folders Dolomiten
Views 2,172
Published
Language
License

Public favourites