Nix NEX


Premium (World)

Ein Gigant erhebt sich...

...über das Firmengelände von Enercon in Magdeburg.

Bilder zum Bau der Anlage findet ihr hier.

http://youtu.be/WZjaOo0f3sU

http://www.enercon.de/de-de/1207.htm

Diese gigantische WKA E-126 aus dem Hause Enercon (Stammsitz Aurich), ist die zurzeit größte und leistungsstärkste Anlage der Welt. Sie wurde leistungsoptimiert und erreicht eine Nennleistung von 7,6 MW – ihre gleichgroßen jüngeren Schwestern hingegen „nur“ 6 MW. Auch ihre Größe ist bemerkenswert, vom Boden bis zur Flügelspitze sind es stolze 198,5 m. Der 135 m hohe Turm besteht aus 35 Ringen, die im unteren Bereich aus 3 Einzelsegmenten zusammengesetzt wurden. Dieser wurde mit einem „Terex Demag CC 2800-1“ errichtet. Das Gesamtgewicht (Turm, Generatorhaus, Blätter) beläuft sich auf rund 3450 t. Da sie auf dem Magdeburger Firmengelände steht, mussten zusätzliche Sicherheitsauflagen beachtet werden um Personal und Gebäude vor Eisfall zu schützen. In den Rotorblättern ist daher eine Heizung integriert.
Der Baubeginn des Turmes (ab Fundament) fand im März 2010 statt, durch Probleme auf einer anderen Baustelle, konnte der firmeneigene Raupenkran „Terex Demag CC 9800“ nicht planmäßig seine Arbeit bereits im September aufnehmen, Fertigstellung war daher erst im November 2010.
Auf dem Firmengelände von Enercon in Magdeburg-Rothensee wurde der Prototyp dieser auf 7,6 Megawatt leistungsgesteigerten E-126 aufgestellt, um noch weiterhin Verbesserungen vornehmen zu können, und auch, weil alle Segmente der E-126 am Standort Magdeburg gebaut würden und somit kein Transport über große Strecken nötig sei.

Alle Räder stehen still...
Alle Räder stehen still...
Nix NEX

Comments 5

  • Klaus Degen 09/04/2013 21:24

    Den Bau habe ich hautnah mitverfolgt, denn auf dem Enercongelände hat SWM ein Umspannwerk...
    Die Flügelzusammenschrauber
    Die Flügelzusammenschrauber
    Klaus Degen

    Terex CC9800....
    Terex CC9800....
    Klaus Degen
    lg Klaus
  • Nix NEX 22/06/2011 10:47

    @Marxloher, Enercon produziert an drei Standorten in Magdeburg. Für die Betonturmproduktion wurde extra ein neues Werk gebaut. Rechts vom Turm befinden sich die Hallen für die Rotorblatt- und Generatorproduktion, Ein paar Fremdfirmen produzieren im Auftrag von Enercon.

  • PodoFoto 22/06/2011 7:56

    Sehr schön klares Foto! Hätte mit längerer Verschlußzeit fotografiert, um eine Bewegungsunschärfe in die Rotorblattspitzen zu bekommen. Vielleicht dann mit Graufilter?

    Schon eine beeindruckendes Ding.
    Möchte es aber nicht in meiner Nachbarschaft haben.
    Aber letztlich besser als ein KohleKW oder AKW.

    Wer fertigt denn die Maschinenträger und Rotornaben in Magdeburg?

    Gruß aus Oberhausen