Back to list
ein dürres Blatt ...

ein dürres Blatt ...

924 20

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

ein dürres Blatt ...

... war es diesmal nicht, sondern eine Scheibenlorchel und damit ein lange erhoffter Erstfund. Erst noch an einem Fichtenstrunk, den ich ohne Probleme jederzeit wieder finde. Wann man den Standort kennt, sieht man den Pilz sogar beim Vorbeifahren mit dem Auto. Dieser Fund entschädigt für die immer noch fehlenden Giftlorcheln.

Canon 350D, EF-S 60mm, Belichtung 1/2s, Blende 14, Polfilter, Alureflektor, Stativ
Datum: 18.04.2008, 15.40 Uhr

Comments 20

  • Patrik Brunner 22/04/2008 21:23

    @Beat, Marco: Tour ? wann wo.... ;-))
  • Ludger Hes 22/04/2008 16:17

    So sieht also eine Scheibenlorchel aus. ...ziemlich wellig, diese Scheibe. Gratuliere Dir zum Erstfund + zum sehr gelungenen Foto! :-)
    LG Ludger
  • Beat Bütikofer 21/04/2008 23:13

    @Marco: Wir müssen unbedingt wieder einmal auf Tour, ist ja schon eine Ewigkeit her.
    @Patrik: Dein verschrumpeltes Exemplar hatte ich schon fast vergessen, bemerkte es erst wieder als das Stichwort Scheibenlorchel unerwartet bereits existierte. War schon froh, mal keine Sensorflecken entfernen zu müssen und deshalb gar nicht angefangen die natürlichen Staubkrümel auf der Scheibe entfernen zu wollen.
    @Katrin: Ich hielt ihn beim Hinlaufen auch lange für ein Blatt und wenn mir vorher andere Motive begegnet wären hätte ich diese Zusatzschlaufe gar nicht mehr gemacht.
    Gruss Beat
  • Katrin MeGa 21/04/2008 21:29

    Beim Vorbeifarhen im Auto hätte ich das bestimmt für ein braunes Blatt gehalten - so von nah sieht es sehr nach Pilz aus, interessant und sehr gut fotografiert!
    LG Katrin
  • Patrik Brunner 21/04/2008 21:20

    Da muss ich doch glatt mal bei meiner Fundstelle vorbei... die hast Du dort ja auch gesehen, in schon etwas 'angetrockneter' Form... ;-))
    Gratuliere zum Erstfund und zur gelungenen Arbeit..... die paar Flecken auf der 'Scheibe' hätte ich vermutlich noch digital weggemacht... ;-))
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Marco Gi 21/04/2008 17:26

    Sali Beat
    Es wurde bereits alles geschrieben. Bleibt mir nur noch Dir zum Erstfund zu gratulieren :-)))
    Die Schärfe ist top und die Farben gefallen mir sehr gut.
    Klasse Arbeit.
    LG Marco
  • Beat Bütikofer 21/04/2008 13:21

    @alle: Danke für die netten Kommentare und Glückwünsche zum Erstfund.
    @Claudia: Musst eben doch einmal auf eine Pilztour mitkommen.
    @Moni: gebratener Speck wäre der ideale Bildtitel gewesen, den nehme ich beim nächsten Fund :-)
    Das Moosbeet ist senkrecht am Fichtenstrunk, die eigentlich unüblich auf ca. 1,5m abgesägt wurde. Vielleicht begünstigt das die Bedingungen für diesen Pilz.
    @Matthias: Ich wollte beim Querformat bleiben, sie aber trotzdem recht gross im Bild haben und deshalb unten den knappen Abstand gewählt.
    @Burkhard: Genau so war sie gewachsen. Klar habe sie auch mit einer vierteldrehung abgelichtet, gefiel mir aber nicht so besonders. Ohne Kenntnis des Originals würde es vielleicht nicht auffallen und/oder sogar besser wirken.
    @Frank: Pass auf, plötzlich stehe ich vor deiner Türe :-))
    Dein Lob freut mich ganz besonders.
    @Fritz: Nächstes Jahr kommt auch wieder der Frühling und damit die Hoffnung eine Giftlorchel zu finden.
    Gruss Beat
  • Hartmut Pflumm 21/04/2008 8:54

    Gratuliere zum Erstfund. Ging mir vor einigen Tagen auch so.
    An dem Bild ist technisch nichts auszusetzen. Gestaltung, Licht, Schärfe, alles sehr gut und das trotz der Freude über den Erstfund.

    Gruß Hartmut
  • Fritz Armbruster 21/04/2008 8:26

    Genau so ging es mir auch, Die Scheibenlorchel, die ich fand, sah ich vom Fahrrad aus beim vorbeifahren und Giflorchel Scheibenkleister. Das Frühjahr ist ja noch nicht ganz vorbei.
    Die Aufnahme hast Du hervorragend ausgeführt.
    Viele Grüße Fritz
  • Frank Moser 21/04/2008 7:22

    Na - dann Glückwunsch! Ein Erstfund ist immer ein regelrechtes Glückerlebnis. Bei mir gibt es momentan ganz ordentlich Giftlorcheln - brauchst also nur gaaaanz schnell kommen. Sie sehen nicht nur gut aus - sie schmecken auch - ganz ehrlich - recht lecker. Ebenso die Scheibenlorchel, die ich am Sonnabend am Helene-See bei Frankfurt/Oder fand. An der gleichen Stelle war ich vor 2 Jahren mit Manfred und Conny.
    Dein Bild gefällt mir, es ist sehr ausgeglichen und harmonisch, Reflexe auf der zum Glanz neigenden Oberfläche hast Du gut vermieden, die Farben sind sehr stimmig und der übliche Foto-Krempel stimmt wie eh bei Dir.

    Liebe Grüße in die Schweiz
    Frank.
  • Burkhard Wysekal 21/04/2008 0:24

    Na bitte,jetzt hast Du was Lorchelhaftes gefunden.Den suche ich natürlich auch noch. Ich überlege gerade ,warum Du die Lorchel nicht quer ins Bild gepackt hast. Aber sicher gabs da Gründe. Vom Moos her wär es ja nicht weiter aufgefallen..hi,hi.Eine klasse Aufnahme jedenfalls mit tollen Farben und bester Schärfe. Fein gemacht und Glückwunsch zum Fund aufsag.......:-))
    LG, Burkhard.
  • Marianne Schön 20/04/2008 22:27

    Meine Gratulation zu diesem Fund,
    denn Du hier wunderschön zeigst.
    NG Marianne
  • Hans-Peter Hein 20/04/2008 22:21

    das sehr gut erhaltene Exemplar hast du sehr gut abgebildet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erstfund; der fehlt mir auch noch.
    lg Hans-Peter
  • Manfred Schluchter 20/04/2008 22:01

    Ich kenne drei Standorte aus dem letzten Jahr...bisher einfach nada! Bei mir in der Region Thun ist einfach Pilzstarre!!!
    Die Struktur/Oberfläche der Lorchel hast Du sehr gut dargestellt! Das geht nur bei ausgewogenem Grundlicht/Ausleuchtung, was Du exellent gemeistert hast.
    Diese Aufnahme gefällt mir daher sehr gut!
    Gruss Manfred
  • Conny Wermke 20/04/2008 21:30

    Wieder eine beeindruckende Darbietung..und ein toller Fund

    LG Conny