Back to list
ein Dorf stirbt (10)

ein Dorf stirbt (10)

2,877 8

Manfred Geyer


Premium (Basic), Eschweiler

ein Dorf stirbt (10)

Otzenrath - 27.06.2004

ein Dorf stirbt (9)
ein Dorf stirbt (9)
Manfred Geyer


ein Dorf stirbt (11)
ein Dorf stirbt (11)
Manfred Geyer


Diese Serie zeigt Aufnahmen aus Otzenrath.
Dieses Dorf gehört zum Braunkohletagebaugebiet Garzweiler II (Fläche 48 km²). 7600 Menschen aus 18 Ortschaften und Weilern müssen umgesiedelt werden. Der geplante Abbauzeitraum erstreckt sich von 2006 bis 2045. Der Kohleinhalt liegt bei 1,3 Mrd. t bei gleichzeitog 6,5 Mrd. m³ Abraum. Es wird ein Restsee mit 2300 ha Fläche entstehen, Tiefe bis 185 m, 2 Mrd. m³ Inhalt, künstl. Befüllung bis 2085.

ein Dorf stirbt (1)
ein Dorf stirbt (1)
Manfred Geyer

Comments 8

  • Franz-Josef Wirtz 30/10/2004 0:36

    @Lothar: Also dass Braunkohleabbau nicht subventioniert wird ist wohl ein Gerücht. Hatte erst vor kurzem mal in den Medien dazu Zahlen gehört.
    http://www.ecolonia.de/magazin/news/9/0/304.html
    http://www.greenpeace.org/deutschland/?page=/deutschland/news/erdoel---fossile-energie/braunkohlesubventionen-und-schluss-damit

    Ganz abgesehen davon werden wir alle dafür schon noch eine gehörige Rechnung zahlen, da durch den Rheinischen Braunkohletagebau ein für die Trinkwasserversorgung sehr bedeutendes Grundwasserreservoir nachhaltig und weit über die Grenzen des Tagebaus hinaus zerstört wird. Bereits heute muss der Bergbautreibende zwar Ersatzwasserlieferungen beibringen, doch sobald der Tagebau endet, endet auch diese Pflicht. Da jedoch die Grundwassersituation sich erst über Jahrhunderte wieder stabilisieren wird, werden zukünftige Generationen wohl ziemliche Probleme bekommen.

    Ein anderes Beispiel, wie die Kosten auf die Allgemeinheit abgewälzt werden sind die Seen, die als Erholungsgebieten fungieren sollen. Dies ist ebenfalls ein beliebtes Mittel, um den Bergbautreibenden dadurch aus der Pflicht zu nehmen, denn wenn so etwas gemacht werden soll, ist die Kommune dafür alleine verantwortlich, Beispiel ist der Blausteinsee im Tagebau Inden bei Aachen.

    Welche chaotischen Zustände heraufbeschworen werden, davon können Dir die Korschenbroicher Eigenheimbesitzer ein Liedchen singen, die nun vor zerstörten Häusern stehen, weil die Veränderungen im Tagebau Garzweiler die Wasser- und Bodenverhältnisse drastisch ändern und die Häuslebauer wohl falsch informiert wurden. Wer zahlt das? Die Leute bleiben auf ihren Unsummen an Unkosten einfach sitzen.
  • Marc mit c 13/07/2004 13:18

    Die alte Düsseldorfer Straße - nicht weit von hier hab ich mal gewoht. @Manfred: Warst Du auch schon mal in Neu Otzenrath fotografieren ?
  • Matthias Moritz 01/07/2004 1:23

    Ja, ich schließe mich da Lothar absolut an! Diese geniale Serie braucht die Fortsetzung und den Abschluss, wenn dann auch die Brücke zum Opfer fällt. DAS ist Zeitgeschichte und Dokumentation pur! Und ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

    hg, Matthias
  • Lothar Post 28/06/2004 21:21

    @ Sylvia und HeJo:
    es ist für mehr wie nur einige Bewohner von Otzenrath, Spenrath und Holz ein Leid. Vor allem wenn Stadt und Kirche sich nicht fair verhalten. Ich habe zu einigen Bewohnern oder ehm. Bewohnern von Otzenrath kontakt. Das ist alles eine nervliche Belastung für die Menschen, aber alle wissen auch das das nicht alleine RWE ist.
    All diese Menschen wissen auch, das sie Platz für eine Energieart zur Stromerzeugung machen, die neben Erdgas die einzige Form ist, die nicht subventioniert wird und geringe Gefahren verursacht. Und all das sollte uns ein besseres Gefühl wie Atomenergie geben. Windkraft ist gut, aber bei 2 Wochen Windflaute sehen wir ganz schön "alt" aus. Mit den 3 Kraftwerken im Bereich Bergheim wird ca.17% des gesamten Strombedarfs in Deutschland erzeugt.
    Das nur als Anmerkung, weil jedes Ding zwei Seiten hat.
  • Lothar Post 28/06/2004 21:07

    Manfred,
    super Foto, was vor allem durch den direkten Vergleich mit dem früheren Foto an Dramatik gewinnt. Enfach klasse. Das ist eine tolle Studie! Nicht vergessen, so lange die Brücke steht mußt du immer mal wieder hin ...
    Gruß Lothar
  • Eberhard Kamm 28/06/2004 12:26

    Tolle Dokuaufnahme !!

    LG Eberhard
  • Sylvia Mancini 28/06/2004 7:41

    Bedrückend ... und ich frage mich, ob sich das denn überhaupt lohnt, dieser Aufwand, dieses Leid (ich denke, das ist die Umsiedelei für zumindest einige) für Kohle, einem Energieträger, der ja heute nicht mehr unbedingt an erster Stelle steht.
  • Manfred Geyer 28/06/2004 0:10

    18 m

    : 10

    + brückenhöhe