Marianne Schön


Premium (World), Seewald

Ein Deckchen auf der Klosterbank

...im Klostergarten Kirchberg....

...leider habe ich es im Schatten nicht besser fotografieren können, denn die Flechte zerfloß
irgendwie an den Rändern...aber es gefiel mir einfach.

Schon besetzt ...
Schon besetzt ...
Marianne Schön

Kloster Kirchberg
Kloster Kirchberg
Marianne Schön

Comments 13

  • Reimund List 13/01/2012 11:35

    Bemerkenswertes Foto, es ist doch ganz gut.
    lg R.
  • Frank Moser 09/01/2012 16:20

    Bei diesen und ähnlichen Flechten gefallen mir die feinen oder auch kräftigeren Töne im Grün, dadurch wird das Bild sehr schön harmonisch. Burkhard hat da schon recht: Ohne Schatten, der die Kontraste doch deutlich reduziert, hättest Du überstrahlte oder abgesoffene Stellen gehabt.
    Also: Lobe den Schatten und meide die Sonne! :-)

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Marianne Schön 08/01/2012 22:17

    @ Ja Ulrich,
    so sehe ich das auch.
    NG Marianne
  • Ulrich Kirschbaum 08/01/2012 22:07

    Das Exemplar in unserem Büchlein sieht Deinem doch sehr ähnlich - also wird es schon P. albescens sein.
    mfg Ulrich
  • Marianne Schön 08/01/2012 19:19

    @ Danke für den Namen und deine Anmerkung Ulrich,
    habe gerade in deinem/eurem Büchlein ...Flechten
    erkennen - Umwelt bewerten... danach gesucht.
    @ Hallo Burkard,
    das sagt mein Mann auch immer ...oh...:o))
    NG Marianne
  • Adrianus Aarts 08/01/2012 18:34

    SUUUUUPER, klasse und sehr interessant finde ich deine aufnahme Marianne. danke
    LG AD
  • Burkhard Wysekal 08/01/2012 18:25

    Bei Dir muß man ja um die Ecke denken.....:-).
    LG, Burkhard
  • Marianne Schön 08/01/2012 18:16

    @ Hi Burkhard,
    zum Schatten habe ich mich wie ich sehe nicht genügend geäussert...ich meinte dabei nicht das Licht sondern an die schmierige Feuchtigkeit auf den Bankbrettern... die ich zuvor
    von den Herbstblättern befreit habe...manno............:o))
    NG Marianne
  • Ulrich Kirschbaum 08/01/2012 18:13

    Bis auf die Unschärfen am Rand hast Du diese Pertusaria albescens (Zonierte Porenflechte) gut getroffen. Bei ihr sind die weißen Sorale sehr scharf begrenzt, so dass man bei flüchtigem Hinsehen leicht an Apothecien denken könnte. Auch der zonierte Rand ist noch gut zu erkennen (und nicht bei allen Exemplaren so schön ausgebildet, wie hier). Vielleicht legst Du Dir ja eines Tages auch eine kleine Systemkamera zu. Die sind schön leicht und können aber (fast) genauso viel wie die großen Spiegelreflexkameras).
    mfg Ulrich
  • Burkhard Wysekal 08/01/2012 17:57

    Eine markannte Flechte, die man gerne als Motiv mitnimmt.
    Das mit der Kompakten ist mir nicht ganz klar.
    Ich hatte, oder habe auch Kompakte , bei denen man die Blende vorgibt und mit einem handlichen Stativ zu einer überzeugenden Schärfentiefe gelangt.

    Ach so....Du "schimpfst" über den Schatten.....Der hat Dir Deine Aufnahme gerettet. Fotografiere mal mit Sonne. Da sind anschließend sämtliche Lichter ausgefressen....:-)).
    LG, Burkhard
  • Helmut - Winkel 08/01/2012 17:48

    Trotzdem hast Du diese interessante
    Erscheinung ausgezeichnet aufgenommen.

    LG Helmut
  • Werner Bartsch 08/01/2012 17:21

    eine interessante flechte, die du schön "getroffen" hast.
    der ulrich hat wohl recht, aber ich weiß schon wie das ist mit einer kleinen kompakten und blende schließen ..:-)
    lg. werner
  • Ulrich Schlaugk 08/01/2012 16:43

    Eine schön geformte und strukturierte Flechte.
    Leider ist der Rand, wie Du selbst siehst, unscharf.
    Er würde sonst seine feine Zeichnung und Farbe zeigen.
    Du solltest solche Makros doch mit einem Stativ fotografieren, dann kannst Du die Blende weiter schließen
    LG Ulrich

Information

Section
Folders Flechten- Moos- Farn
Views 1,022
Published
Language
License

Exif

Camera Olympus FE 240
Lens ---
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---