Back to list
Eiger-Panoramafenster

Eiger-Panoramafenster

406 15

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Eiger-Panoramafenster



Nachdem es heute noch einmal geschneit hat, ein fotografischer Blick in die Schweizer Alpenwelt.

Von der Jungfraubahn befinden sich die ersten fast sechs Fahrtkilometer und die ersten vier Stationen im Bereich des Eigers. Die Route beginnt an der Kleinen Scheidegg (2'061 m ü. M.) und führt von dort zum Bahnhof Eigergletscher (2'320 m ü. M., km 2). Im Anschluss beginnt der vier Kilometer lange Eigertunnel, der den Berg unterirdisch zur Hälfte umrundet. In ihm sind die Stationen Eigerwand (2'865 m ü. M., km 4,3) und Eismeer (3'159 m ü. M. km 5,7). Zwischen Kleiner Scheidegg und der Station Eigerwand war die provisorische Station Rotstock (2'520 m ü. M.), die allerdings nach Eröffnung der nachfolgenden Stationen an Bedeutung verlor und nicht mehr regulär genutzt wurde. Die Endstation ist das Jungfraujoch (3'454 m ü. M. km 9,3). Dabei führt die Strecke an sieben künstlichen Öffnungen im Eigerfels vorbei. Die erste ist der Tunneleingang am Eigergletscher, es folgen eine bei der Station Rotstock, ein Explosionsloch in der Nordwand (Explosionsunfall mit 30 Tonnen Sprengstoff) und das in der Bergsteigergeschichte berühmt gewordene Stollenloch, ebenfalls in der Nordwand. Dieses ist auch heute noch von Bedeutung für den Alpinismus – es dient als Einstieg in die Wand sowie Notausstieg und wird ebenfalls für Rettungsaktionen genutzt. Für die Station Eigerwand wurden zwei Aussichtsmöglichkeiten geschaffen: eine kurz vor und eine bei der Station selbst. Die höchste Öffnung befindet sich bei der Station Eismeer.
Ein grosser Teil der Baugeschichte der Jungfraubahn spielte sich am und im Eiger ab. Nachdem der Bau im Jahr 1896 begonnen hatte, wurde 1897 auf einem Gelände am Eigergletscher die Basisstation für die weiteren Bauarbeiten geschaffen. Neben einem Bahnhof, Restaurant und einem Verwaltungsgebäude entstanden Arbeiterbaracken, Remisen und Materialmagazine. Hier lebten die bis zu 200 Arbeiter in den 16 Jahren bis zur Fertigstellung der Bahn das ganze Jahr über.

(wiki)

http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/jungfraubahn-im-berner-oberland-erster-klasse-ins-ewige-eis-11838012.html

Comments 15

  • Joachim Irelandeddie 04/06/2021 13:42

    Eine faszinierende Aufnahme mit einer ebenso faszinierenden Geschichte über diesen berühmt-berüchtigten Berg, der schon viele Menschen das Leben gekostet hat auf die eine oder andere Art! Es war im Jahr 1896 schon ein kühnes Unterfangen diese Bahn in den Berg zu bauen!

    lg eddie
  • Lig Urion 26/04/2016 18:45

    tolle information zu grandioser bergwelt!
    gruß lig
  • Karl-Heinz Wagemans 26/04/2016 15:27

    Interessant und mit guter Info!
    BG K.-H.
  • Erika Basel 25/04/2016 20:40

    diese fahrt zum jungfrauenjoch haben wir 2014 mit leitner gemacht, hatten auch unterschiedliches wetter, aber an den tag wo wir dort oben waren, hatten wir traumwetter, es war einmalig.
    vg erika
  • Monika Arnold 25/04/2016 19:58

    eine herrliche Berglandschaft hast Du super fotografiert lieber Werner.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • W.H. Baumann 25/04/2016 18:05

    @Manfred: Ich hatte mein Vileda-Fenstertuch dabei ;-). Vielen Dank für die namentliche Zuordnung der Gegend!
    VG Werner
  • WM-Photo 25/04/2016 14:32

    Beeindruckend ist der Blick nach unten allemal!

    Gruß Walter
  • Eifelpixel 25/04/2016 11:07

    Da hat man ja eine sehr gute Aussicht. Aber ohne Schnee hätte sie mir besser gefallen
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • tinchen49 25/04/2016 8:34

    faszinierende Bergwelt und der Mensch geht so leichtfertig mit ihr um. Deine Aufnahme ist großartig.
    lg tinchen
  • Manfred Sieber 24/04/2016 22:45

    Der Blick vom Eigerfenster auf den Grindelwalder Talboden ist schon grandios, auf deiner Aufnahme fällt gar nicht auf, dass man hier durch eine (manchmal schmutzige) Glasscheibe fotografiert!
    mfG aus Bischofsgrün
    Manfred
  • Inge S. K. 24/04/2016 21:58

    Als ich als Kind hier war, hatte ich das Gefühl, dass es außer Berge nichts gab.
    Das Foto ist sehenswert, man kann sich aber kaum vorstellen, dass die Berge so hoch sein sollen.
    Schönen Abend wünscht dir Inge
  • Karin S...aus NRW 24/04/2016 21:05

    ein feines pano Werner aus den bergen lg karin
  • Willi W. 24/04/2016 21:00

    Dieses Panoramafenster trägt seinen Namen zu Recht. Klasse Aufnahme von diesem herrlichen Blick.
    LG Willi
  • R.V.M. 24/04/2016 19:53

    ein wunderschönes Pano.LG
  • 19king40 24/04/2016 19:21

    Gefällt mir gut.
    LG Manni

Information

Section
Folders Schweiz
Views 406
Published
Language
License

Exif

Camera ---
Lens n/a
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---

Appreciated by