Sigrun Pfeifer


Premium (World), Wuppertal

Ehemaliges Kohlekontor Düsseldorf

Zu Füßen des Rheinturms steht ein kleines Backsteingebäude. IDR steht in großen Lettern dran. Doch was ist dieses Relikt aus längst vergangenen Zeiten? Zu klein für einen Industriebau… war es vielleicht ein Pförtnerhäuschen?

Es handelt sich um ein ehemaliges Kohlenkontor, das vom Architekten Andreas Grohmann geplant und 1915 eingeweiht wurde. Es gehörte der Kohlenhandlung Gustav Langendorf. Hier war ihr Büro, in dem die per Schiff über den Rhein im Düsseldorfer Berger Hafen ankommenden Kohle-Lieferungen überwacht wurden. Die Mitarbeiter führten genau darüber Buch. In Archiven sind Teile dieser detaillierten Buchhaltung zu finden.

Den Berger Hafen gibt es heute nicht mehr. Er wurde im Zusammenhang mit dem Bau der Rheinkniebrücke zugeschüttet. Genau an seinem einstigen Zugang zum Rhein steht heute das Apollo Varieté. Auch Landtag und Rheinturm wurden in dieses ehemalige Hafenbecken gebaut. Der Berger Hafen ging wie ein Finger vom Rhein ab.

Im Zusammenhang mit dem Bau des Landtags sollte das rote Backsteinhäuschen abgerissen werden. Doch die Düsseldorfer Bürger protestierten gegen den Abriss und verhinderten ihn. Heute ist das Gebäude Sitz der Verwaltung des Rheinturms und steht im Eigentum von IDR. Die drei Buchstaben IDR stehen als Abkürzung für „Industrieterrains Düsseldorf Reisholz“ – die Immobilientochter der Stadt Düsseldorf.

Quelle: Düsseldorf entdecken

Comments 13

Information

Section
Folders Düsseldorf
Views 5,082
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-G6
Lens LUMIX G VARIO 14-140/F4.0-5.8
Aperture 10
Exposure time 1/500
Focus length 25.0 mm
ISO 200

Appreciated by