Back to list
Dusty, ready for take off

Dusty, ready for take off

3,985 11

Mypix


Premium (Pro), Aachen

Dusty, ready for take off

Die PZL-106 Kruk (deutsch Rabe) ist ein Agrarflugzeug des polnischen Herstellers PZL. Es handelt sich um einen einmotorigen einsitzigen Tiefdecker mit festem Fahrgestell in Ganzmetallbauweise. Er ist serienmäßig mit einer Sprühanlage ausgerüstet. Der Erstflug erfolgte am 14. April 1973. Zwischen 1973 und 1995 wurden 266 Maschinen der verschiedenen Varianten gefertigt.Bei der Entwicklung wurde auf Erfahrungen zurückgegriffen, die mit den Typen PZL-101 und PZL-104 gemacht wurden. Die PZL-106 ist außerordentlich robust, wendig und besitzt sehr gute Flugeigenschaften. Besonders die Langsamflugeigenschaften sind hervorragend. Dies beruht auch auf den festen Vorflügeln, die über die gesamte Tragflächenlänge montiert sind.Während ihres Einsatzes im Betrieb Agrarflug der Interflug waren die Flugzeuge täglich bis zu zwölf Stunden im Einsatz und absolvierten dabei bis zu 100 Starts und Landungen. Das Wiederbefüllen des Sprühbehälters dauerte eine Minute.Die einzigen noch in Deutschland zugelassenen PZL-106 aus den Lieferungen an die DDR sind die D-FOAB (PZL-106AR), die mit dem originalen Kennzeichen DDR-TAB fliegt und die D-FOAA. Die D-FOAB wurde mit Doppelsteuer ausgeliefert und war als Trainer für die Agrarflugstaffeln in Leipzig-Mockau stationiert. Das Flugzeug wurde am 11. März 2011 bei einer Notlandung infolge Triebwerksausfalls schwer beschädigt, wurde aber als Einsitzer wieder aufgebaut und fliegt seit dem 28. März 2012 wieder.Die D-FOAA ist eine PZL-106A und wird auf dem Flugplatz Rerik-Zweedorf überholt. Sie stand bis Mai 2009 auf dem Flugplatz Gardelegen und wurde von dort fliegend überführt.
Technische Daten (PZL-106A)
Kenngröße Daten
Besatzung 1–2
Länge 9,10 m
Spannweite 14,80 m
Höhe 3,30 m
Flügelfläche 28,4 m²
Leergewicht 1575 kg
Startgewicht 3000 kg
Höchstgeschwindigkeit 211 km/h
Dienstgipfelhöhe 4000 m
Reichweite 400 km
Triebwerk 7-Zylinder-Sternmotor PZL-3S mit 441 kW

Quelle: Wikipedia

Comments 11

  • jule43 22/04/2016 6:17

    Flieger grüß mir die Sonne.......
    Da würde ich auch wirklich gerne einmal mitfliegen...
    Und dann noch in so sonnigen Farben, der Flieger


    LG Jule
  • Rita1 17/04/2016 14:37

    Hui... prima aufgenommen... schön sieht man die Drehbewegung des Propellers... bring dich fix in Sicherheit... *lach
    LG von Rita
  • DDA 12/04/2016 10:09

    Auch wenn die Maschine auf dem Bild im Ursprung wirklich eine "PZL-106A" war, hat Herr G., der Betreiber, mittlerweile (unter anderem auch wegen des Landeunfalles) soviele Teile einer "B" verbaut, daß man kaum noch von einer "reinrassigen A" reden kann.
    Aber sonst würden wir beispielsweise kaum in den Genuß des Sprühbalkens kommen...

    Ein schönes Bild eines liebevoll restaurierten Flugzeuges..

    VG
    Axel
  • Marina Luise 08/04/2016 8:24

    Mit dem breiten Grinsen freut er sich ganz offensichtlich auf den Flug! ;))
  • Rita 10 31/03/2016 9:43

    Eine sehr gute Aufnahme,Uwe!
    Ganz tolle Schärfe!
    LG Rita
  • FlugWerk 31/03/2016 8:50

    ...four hungry children and a crop in the field,...
    https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&rlz=1C1CAFA_enDE617DE626&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=kenny%20rogers%20lucille


    Die Sprühflugzeuge, wie sie heut noch eingesetzt werden...

    ein schönes Portrait mit gutem Bildaufbau und toller doku.
    LG Tina
  • grautvornix 30/03/2016 22:31

    Die Ähnlichkeit ist unverkennbar, klasse,
    mit dem Propeller-Kreis!
    Im richtigen Moment festgehalten.
    Sprüh- oder Kunstflieger, das ist
    die Frage??
    LG Sigrid
  • TeresaM 30/03/2016 7:24

    Prêt à décoller !! Un moment bien capturé, Uwe !!
    Bonne journée :-)
  • Christa Daum 29/03/2016 8:34

    Fliegerbilder gehören zu meinen Lieblingsbildern! Klasse mit dem Propeller! LG Christa
  • Liz Lück 29/03/2016 8:17

    Eine sehr schöne Momentaufnahme. LG Liz
  • Angela Pfitzmann 29/03/2016 4:27

    Eine schöne Aufnahme und eine prima Erklärung dazu.
    LG Angela