Dunkler Dickkopffalter

In arttypischer Ruhehaltung, die für Tagfalter eher ungewöhnlich ist. Im Hintegrund gelb blühender Ginster.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Dickkopffalter
deutscher Name : Dunkler Dickkopffalter oder Kronwicken-Dickkopffalter
wissenschaftlicher Name : Erynnis tages
Kennzeichen : Die Flügel sind schwarzbraun mit helleren Binden und einem Saum feiner weißer Punkte am Rand. Die Falter sitzen manchmal mit dachartig zurückgestellten Flügeln und ähneln dadurch Eulenfaltern.
Größe : 23 - 26 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Sonnige trockene Lagen mit blütenreicher Vegetation.
Entwicklung : Die Falter der ersten Generation fliegen von April bis Juni. Von Juli bis August fliegen die Falter der zweiten Generation, deren Raupen dann überwintern. Die zweite Generation ist unter ungünstigen Bedingungen oft unvollständig.
Futterpflanzen der Raupen : Hornklee, Kronwicke u. a.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/7,1 - 1/25s - ISO100 - BLK +0,33 - Stativ - Spiegelvorauslösung - 17.5.2015 - Oberlausitz - auf Tour mit Jörg Uhlemann und Dana Jacobs

Comments 41

Information

Section
Folders Tagfalter
Views 1,425
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Aperture 7.1
Exposure time 1/25
Focus length 105.0 mm
ISO 100

Public favourites