Back to list
düsteres Gemäuer

düsteres Gemäuer

2,753 16

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

düsteres Gemäuer

So jetzt platze ich mitten im Frühlingsfarbenrausch mal mit einer anderen Aufnahme rein!
Diese Burg könnte eigentlich auch in Irland oder Schottland stehen aber nein..................sie steht im oberen Mittelrheintal.
Die Burg Sooneck, auch Saneck oder Sonneck bzw. früher Schloss Sonneck, genannt ist eine Burg im oberen Mittelrheintal, Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz. Sie steht auf dem nordöstlichen Steilhang des Binger Walds unweit von Niederheimbach zwischen Bingen und Bacharach am Rhein.

Ich möchte hier nicht mit noch mehr Infos aufwarten aber die blutrünstige Sage zu dieser Burg muss dann doch erzählt werden: ;-))

Neid erfüllte Siebold von Sooneck, den Herren der gleichnamigen Burg, heißt es in der Geschichte. Denn sein Nachbar, Hans Veit von Fürstenberg, war deutlich berühmter als er, besonders als Schütze mit der Armbrust. Eines Tages wollte Siebold von Sooneck allen zeigen, dass er nicht hinter seinem Nachbarn zurückzustehen brauchte. So forderte er ihn zum Kampf mit der blanken Waffe – schließlich war er als Haudegen mit Recht gefürchtet.

Veit von Fürstenberg schlug sich tapfer, doch dann versagten seine Kräfte. Als Veit am Boden lag, rief der Soonecker seine Knechte herbei. Sie schleppten ihn in den Burghof des Siegers und stachen ihm auf Befehl ihres Herren beide Augen aus. „Nun bist Du der beste Schütze gewesen“, soll Siebold dabei höhnisch gebrüllt haben. Gleichwohl ließ er ihn bis zur Genesung pflegen.

Monate später feierte der Burgherr ein ausschweifendes Fest. Um Mitternacht ließ er als „Ehrengast“ den blinden Hans Veit von Fürstenberg auftreten. Mit bärtigem Antlitz und leeren Augenhöhlen wankte er ein paar Schritte vorwärts. „Du, aller Schützen Meister, mir zu Gefallen wirst Du auch jetzt noch ein Ziel zu treffen wissen, das ich Dir stelle! Durchbohre diesen goldenen Becher mit Deinem Bolzen im Flug. Dann sollst Du frei sein und gehen dürfen, wohin es Dich gelüstet.

Der Blinde lud den Bolzen, den ihm die Knechte in die Hände drückten, und hob die Waffe zum Schuss. Siebold warf den Goldbecher hoch, und im gleichen Moment fuhr im der Bolzen in den Hals. Der Getroffene fiel um und verblutete. Die Gäste rannten schreiend vor Angst aus dem Saal. Wer mochte das nächste Opfer des Meisterschützen werden? Der aber hatte die Armbrust gesenkt und Tränen rannen aus seinen leeren Augenhöhlen.

Comments 16

  • Tobias Städtler 05/05/2010 18:02

    Perspektive, Wolkenstimmung und die Umsetzung in SW lassen es sehr dramatisch erscheinen. Da paßt es auch gut zur schaurigen Geschichte. Wirkungsvoll gelungen.
    LG Tobias
  • Martin Gratz 17/04/2010 12:47

    Düstere Gemäuer und die Geschichte dazu ist noch gruselliger,ja so warn´s die alten Ritterleut.
    Kommt in S/W mit den aufbrechenden Wolken genial zu Wirkung.
    LG Martin
  • Martin H 17/04/2010 9:27

    absolut gelungen!


    Viele Grüße - Martin
  • Klaus. Schmitt 16/04/2010 20:04

    Gelungene Tonung und das i-Tüpfelchen ist er dazu passende graue Himmel.

    LG Klaus
  • Moni R 16/04/2010 18:26

    eine starke s/w aufnahme ist das.
    lg moni
  • N. Claudia 16/04/2010 15:53

    wirklich ziemlich dramtaisch..
    einen lg. claudia
  • Elke H.R. 16/04/2010 14:14

    Burgen mag ich und diese hat durch die Bearbeitung etwas bedrohliches,düsteres,aber genau das passt zu so einem wehrhaften Gebäude !
    Dees hosch mol wieder richtich guat gmacht,Klaus.;-))
    LG Elke
  • Sylvia Schulz 16/04/2010 8:57

    da gebe ich Dir recht, hat irgendwie das Image einer Burg in Irland, ganz toll fotografiert und sehr stimmungsvoll bearbeitet,
    es grüßt Sylvia
  • Stefan Jo Fuchs 16/04/2010 7:12

    eine spitzenmäßige s-/umsetzung mit fingerspitzen-genauer kontrastbearbeitung macht das bild sehr sehenswert. klasse burganlage, ich war da auch mal, aber noch ohne foto!
    lg stefan
  • Wolfgang Keller 16/04/2010 5:35

    Damals wurden Straftäter bestraft und nicht resozialisiert. Ich fand es nicht schlecht.
    Klasse Aufnahme!
    LG Wolfgang
  • Thomas Schimmele 15/04/2010 23:48

    Eine schöne Schauergeschichte - hätte die Burg wirklich in Irland oder Schottland vermutet. Die Bearbeitung in s/w passt sehr gut zur Geschichte, die man sich durch die Jahrhunderte am Kamin erzählt hat..LG Thomas
  • Petra-Maria Oechsner 15/04/2010 22:36

    ist ja ne ganz schön düstere sage für einen so schönen namen, den die burg trägt....-))
    aber solch starke mauern überdauern eben fast jeden neid und machtansprüche....zumindest in teilen...
    klasse in s/w...vermittelt so eine beeindruckende ernsthaftigkeit ...
    lg petra
  • Ulrike Leeb 15/04/2010 22:32

    Was für eine Geschichte....
    Und die Aufnahme passt bestens zu der Dramatik - ich find sie klasse, ein herrlicher Kontrast zu dem derzeitigen "Frühlingsgedöns"........*lach*
    VG
    Ulrike
  • Holger Pfiffi 15/04/2010 22:09

    Hallo Klaus,
    schöne Tonung, das passt einfach zu den alten Gemäuern.
    Viele Grüße
    Holger Pfiffi