1,282 16

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Dreitagebart

Mit feinen Eiskristallen ist der Rand dieses noch sehr kleinen Judasohres überzogen. War ein mobiles Motiv und erlaubte deshalb den Transport vor einen bemoosten Baumstrunk um für einmal nicht Schnee im Hintergrund zu haben. Den Holunderast habe ich an wiederzufindender Stelle deponiert. Wird nun wieder mit Schnee zugedeckt sein, bei Tauwetter werde ich aber mal nachsehen ob sich das Oehrchen weiterentwickelt hat.

Canon 350D, Sigma Makro 150mm, Belichtung 3.2s, Blende 14, ISO 100, Polfilter, Alureflektor, Kirschkernsack
Datum: 25.01.2009, 14.44 Uhr / Unterbergental, Kt. Bern

Comments 16

  • Beat Bütikofer 13/03/2009 0:03

    @Dagmar: Dieses Jungohr hier war noch sehr klein, denke so um 5mm, gesehen habe ich es nur wegen den etwas grösseren Verwandten am gleichen Ast. Ein ausgewachsenes Ohr kann aber schnell einmal gut 5cm breit sein. Eingetrocknet sieht man sie kaum, bei Feuchtigkeit quellen sie auf und sind besser sichtbar. Mein Erstfund war im Februar 2006 an einem liegenden Holunderast und dies erst als ich ihn umkehrte. Allgemein finde ich am meisten Pilze beim stehen bleiben und dann einfach mal ganz ruhig die Umgebung in Augenschein nehmen. Wie du richtig schreibst läuft man an so manchem Motiv vorbei.
    Der Reflektor d.h. mit Alu überzogenes Karton nützt auch bei mir nicht immer. Versuche damit jeweils etwas Licht auf die Stellen zu bringen die sonst vielleicht zu dunkel und ohne Zeichnung würden. Ist immer ein Ausprobieren von welcher Seite und mit welchem Winkel. Es geht auch mit LED-Lampe, das habe ich aber nicht so im Griff, dort ist es bei mir die falsche Technik.
    Gruss Beat
  • Ludger Hes 24/02/2009 18:32

    Hallo Beat,
    Bild und Titel sind sehr gelungen. Das mobile Motiv hast Du gut in Szene gesetzt. Rippen + Kanten mit den "Eisbarthaaren" haben genau die richtige Schärfe. :-)
    LG, Ludger
  • Josia Berger 23/02/2009 14:03

    Klasse schön, gut gesehen und ebenso aufgenommen!

    LG Josia
  • Beat Bütikofer 22/02/2009 17:13

    @alle: Nachträglich noch mein herzlicher Dank für eure Kommentare. Der unscharfe Bereich unten ist wohl nicht gewollt, was ich aber unbedingt wollte ist die Schärfe auf den "Rippen" und dem Inneren des Ohres. Ohne die Eistristalle würde diese Stelle wahrscheinlich viel weniger auffallen.
    @Stefan: Der Alureflektor hat meines Erachtens schon einen schönen Anteil an der ausgewogenen Beleuchtung. Ohne ihn gibt es schnell zu dunkle und strukturlose Stellen.
    Gruss Beat
  • Stefan Rieben 22/02/2009 16:36

    Sehr schöne Aufnahme des Ohres von Judas.
    Ich nehme mal an, dass du dank dem Einsatz des Alureflektors solch sanfte, ausgewogene Beleuchtung erziehlst !?
    lg Stefan
  • Burkhard Wysekal 22/02/2009 0:20

    Schon von weitem sorgen die Farben für Aufmerksamkeit. Ich habe nur graue oder verästelte Hintergründe für meine Ohren finden können.
    So gefällt mir das......:-)).
    LG, Burkhard
  • Marlis E. 21/02/2009 18:00

    Sehr gut, was für ein "lebendiger" Anblick!!
    Gut gemacht, dieser Transfer...bis dann, mal sehen, was aus dem Öhrchen wird...LG Marlis
  • Gruber Fred 21/02/2009 17:29

    Wunderschöne Ohren,perfekte Schärfe.Der Hingucker ist der graue Bart.
    Durch den Hintergrund kommen sie super zur Geltung.
    Gefällt mir sehr gut
    VG Fred
  • Hans Ulrich Oberli 21/02/2009 17:02

    Bis auf die kleine unschärfe links unten ein perfektes Pilzbild. Es lohnt sich halt, auch in der kalten Jahreszeit in den Wald zu gehen.
    fg: Hansueli
  • Patrik Brunner 21/02/2009 16:16

    @Beat: danke für die Zusatzinfo...
    Gruss Patrik
  • Horst Degener 21/02/2009 9:44

    Sehr fein und mit einem Trick gefertigt.
    Mal sehen wie es weitergeht. Viel Glück.
    LG Lieselotte
    der alte Hübbelbummler
    der alte Hübbelbummler
    Lieselotte D.
  • Uli Esch 21/02/2009 9:37

    Mobile Motive weiß ich inzwischen auch sehr zu schätzen ;-)
    Ein feines Judasohr mit interessanter Wuchsform. Der Bildaufbau ist gut gelungen und auch die Freistellung ist sehr gut. Der feine Dreitagebart ist ein Hingucker. Unten links sind die Eiskristalle allerdings etwas unscharf. Da hätte ich mir einen Tick mehr Schärfentiefe gewünscht.

    LG
    Uli
  • S i l v i a ~ W 21/02/2009 8:51

    wunderschöne freistellung wieder mal, bin begeistert!!
    liebe grüsse und ein schönes we..silvia
  • Beat Bütikofer 21/02/2009 7:24

    @Patrik: Das Blau habe ich in der RAW-Entwicklung zwar um -29 reduziert, hätte aber gleichzeitig die Farbtemperatur noch ein wenig erhöhen sollen. Habs soeben noch schnell ausprobiert, wirkt besser. Danke für den Hinweis.
    @Hartmut: Den Hintergrund habe ich nicht EBV-beruhigt, ist im Original so. Selbst mit Blende 20 hat es noch keine Strukturen und so weit weg vom moosigen Strunk war ich nicht. Zeigt auch wie klein das Ohr noch war. Bild hier ist ein Ausschnitt von 53% des mit 1:1 aufgenommenen Originals.
    Wünsche ein schönes Wochenende, Gruss Beat
  • Hartmut Bethke 21/02/2009 0:26

    Hallo Beat,
    der graue Bart steht dem Öhrchen gut. Er macht ihn zwar älter als er wahrscheinlich ist, aber Männer macht das Grau ja nur interessanter ;-) Schärfe , Kontraste, Farbe und Tiefenwirkung im Ohr sind tadelos. Der HG ist zwar strukturlos. hebt das Öhrchen aber durch den grauen Rand sehr gut in den Focus. Ein feines zartes Teil, das mir gut gefällt.
    LG Hartmut