497 6

Adrian K


Free Account, Münster

Comments 6

The photo is not in the discussion.

  • E. W. R. 12/11/2009 16:06

    So ist es.

    "aukreuz, Antoniuskreuz
    (nach dem griech. tau genannten Buchstaben T, crux commissa, wörtl. aneinandergefügtes Kreuz);
    Antoniuskreuz: sehr altes (bei Assyrern wie amerikanischen Völkern) heiliges Zeichen als Sinnbild für den Mittelpunkt der Welt, einerseits für die alles berührende Sonnenkraft, andererseits für den aus der Himmelssphäre herabströmenden fruchtbaren Regen. Auf römischen Soldatenlisten bedeutete (nach Isidor v.Sevilla) ein (Theta, wohl von Thanatos, Tod) hinter dem Namen, dass der Betreffende gefallen war, ein T jedoch, dass er lebte. Diesen positiven Sinn hat das T auch bei Ezech. 9, 4 (der Prophet bezeichnet auf Gottes Befehl die Stirn der Glaubenstreuen mit einem T) und Offbg. Joh. 7, 2 f. (Kennzeichnung der Auserwählten durch das Siegel Gottes, Zeichen der Erlösung). Später gab man den Mönchsstäben oben die Form eines T; so wurde dieser Tau-Stab zum Attribut des Wüstenvaters Antonius d. Gr. und zum Zeichen des Mönchsordens der Antoniter."

    Non omnis moriar (5): Sprechende Steine
    Non omnis moriar (5): Sprechende Steine
    E. W. R.

  • Adrian K 12/11/2009 13:55

    Jetzt schon, danke! Das wertet mein Bild bedeutend auf. Adrian
    http://www.kirchenweb.at/ministranten/christentum/index.htm
  • E. W. R. 11/11/2009 14:12

    Lieber Adrian, die drei Koffer bilden übrigens die alte Form des Kreuzes mit dem Querbalken ganz oben, aber das weißt Du wahrscheinlich. Eckhard
  • Kerstin Stolzenburg 10/11/2009 7:23

    Lieber Adrian, das Bild mit den drei Koffern ist unglaublich ergreifend. Mich erinnert es an ein inneres Bild, das ich beim Lesen des Romans "Austerlitz" von W.G. Sebald hatte. Ich suche mal eine Passage aus dem Buch heraus und zitiere sie etwas später in einer zweiten Anmerkung zu deinem Bild.
    Aus dem Reich der Schatten
    Aus dem Reich der Schatten
    Kerstin Stolzenburg
    Grüße. Kerstin
  • E. W. R. 09/11/2009 22:20

    Lieber Adrian, fast scheint es, dass die Erinnerung an die Eröffnung des Holocaust unter uns mehr Bilder hervorbringt als der Tag des Mauerfalls.

    Blütenblätter auf Stein
    Blütenblätter auf Stein
    E. W. R.


    Dabei hatte ich durchaus mit mir gerungen, ob ich die betreffenden Aufnahmen einstellen sollte. Aber letztlich ist es wichtig, dass heute an beides gedacht wird. Eckhard

    Non omnis moriar (1): Der Schatten
    Non omnis moriar (1): Der Schatten
    E. W. R.

Tags

Information

Folders fotohome
Views 497
Published
Language
License