Back to list
Doublette: Großer Buntspecht und Mittelspecht

Doublette: Großer Buntspecht und Mittelspecht

1,307 13

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Doublette: Großer Buntspecht und Mittelspecht

Hilfen zur Vogelfütterung
Hilfen zur Vogelfütterung
Andreas E.S.
Heute Nachmittag konnte ich zufällig die beiden Spechtarten mit der Kamera festhalten die regelmäßig meine Fütterung besuchen. Zum ersten Mal sah ich sie gleichzeitig an dem Futterholz. Ich habe in einen Birkenstamm Löcher mit 50 mm Durchmesser gebohrt und darunter kleine Sitzstangen gesteckt. Die Löcher fülle ich mit einem Gemisch aus Schweineschmalz, Sonnenblumenkernen, Haferflocken und gehackten Erdnüssen. Schweineschmalz ist deshalb dem Rindertalk vorzuziehen weil es nicht fest wird und einen niedrigeren Schmelzpunkt hat. Außerdem ist es billig im Supermarkt zu besorgen. Unter dem Birkenstamm hängt ein Futterkasten, der vorne eine Glasscheibe hat und unten eine Futterrinne. Davor ist eine Sitzstange über die gesamte Breite. So können die Vögel keine Krankheiten durch das Verschmutzes des Futters übertragen.

Das Bild ist bei trübem Wetter durch das Fenster gemacht, also kein gutes Foto sondern vor allem nur ein Dokument

Comments 13

  • Eifeljäger 29/11/2011 11:20

    Du sagst es, selten das man beide zusammen aufs Bild bekommt. Hast es aber gut hingekriegt trotz den erschwerenden Umständen. Und gleich eine Bauanleitung angehängt.
    Klasse und DANKE !!!!
    Gruß, Eifeljäger
  • Georg Barsch 16/12/2010 16:09

    Da habe ich ja mal wieder etwas gelernt, kannte ich doch nur Bunt- Grün- und Schwarzspecht.
    Von einem Mittelspecht hatte ich noch nie gehört.
    Wäre der mir begegnet hätte ich ihn als Buntspecht klassifiziert.
    Auf deinem Bild sind die Unterschiede gut zu erkennen. Also werde ich bei der nächsten Begegnung mal genauer hinschauen
    Die Idee mit dem Futterholz ist nachamenswert.
    LG Georg
  • † Ingeborg K 13/12/2010 21:09

    Super, also Spechte haben sich bisher nicht in meinen Garten verflogen. Wohl die Halsbandsittiche, aber zum nisten müssen sie wieder in den Stadtgarten.
    LG Ingeborg
    Invasion in meinem Garten - Halsbandsittiche
    Invasion in meinem Garten - Halsbandsittiche
    † Ingeborg K
  • diesunddas 13/12/2010 6:07

    Hallo Andreas - ich bin auch fest am füttern - Buntspecht kommt auch aber ich warte immer noch auf meinen Grünspecht - sehr schön - gruß Vilja
  • Peter Kollmeier 12/12/2010 14:08

    Toll zwei verschiedene Spechtarten auf einem Foto festzuhalten.
    Die Unschärfe stört zwar etwas, doch es ist für dich ein besonderer Moment gewesen und da ist die Qualität nicht entscheidend.
    LG Peter
  • Hubertus R. Becker 11/12/2010 15:03

    Eine ganz seltene Geschichte die beiden Spechte auf ein Bild zu bannen. Toll.
    LG Hubertus
  • Nordeifeler 11/12/2010 1:35

    interessant das Birkenstämmchen mit den Löchern,da hast du eine gute Idee gehabt..werde ich nachbauen,oder hast du ein Patent angemeldet.(grins)
    der Mittelspecht ist ein steter Gast an meiner Futterstelle im Garten..die beiden zusammen habe ich noch nicht erwischt..
    ein schönes Wochenende..vG.micha..
  • Iris Peters 10/12/2010 23:36

    Hier zeigst du was, wovon ich lernen kann! Werde dein Futterrezept nachahmen und die Meisenknödel auch selber herstellen. Vielen Dank für die Anregung! Deine Vögel haben es richtig gut bei dir!

    Liebe Grüße
    Iris
  • Volker Blatt 10/12/2010 22:14

    Alleine deine Wissen um die Tierwelt inkl. bildlicher Dokumentation ist schon ein Lob wert. Tolles Photo.

    Gruß
    Volker
  • Wolfgang Linnartz 10/12/2010 20:49

    Ein schönes Doku-Foto und ein gelungener und sicher eher seltener Schnappschuss.

    LG Wolfgang
  • Zwecke 10/12/2010 20:05

    Das ist ja eine kleine Wissenschaft, wie du hier für die Vögel sorgst :-)
    Schließe mich hier Elke an, sie bringt alles auf den Punkt.
    Hilfe, wir versinken im Schnee :-)
    LG Horst
  • EG BAM 10/12/2010 20:00

    Wir müssen jetzt ganz besonders an unsere Vögel denken -
    aber das reicht nicht: Wir müssen sie füttern, damit wir uns im
    Sommer wieder an ihrem Gesang erfreuen können! Ich habe
    einige Futterstellen im Garten, die ich nicht vergesse, denn
    eine Fütterung muss regelmäßig erfolgen! Ich spüre richtig,
    wie ich beobachtet werde, wenn ich mit meinem Futtersack
    komme! Du hast dir viel Mühe mit den Futterstellen gegeben.
    Die Vögel werden es dir danken!
    LG Elke
  • A. Lötscher -Bergjäger- 10/12/2010 18:30

    Super dein Bild, und die Fütterungseinrichtung ist perfekt von dir ausgearbeitet worden!
    LG Bergjäger