Back to list
Doppelportrait Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)

Doppelportrait Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)

2,031 14

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Doppelportrait Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)

Der Hauhechelbläuling ist unsere häufigster Bläuling und trägt deshalb auch den Namen Gemeiner Bläuling.
Auf unserer heutigen Wanderung auf dem Eschenburgpfad http://www.lahn-dill-bergland.de/Wandern/8-Eschenburgpfad/ gab es unterwegs, neben vielen schönen Ausblicken, auch sehr viele Insekten zu entdecken, die ich in den nächsten Tagen zeigen werde.
Zum Bläuling: Männchen: Flügeloberseite leuchtend hellblau, Flügelrand mit schwarz abgesetztem, weißem Saum ohne "Felderung"; Weibchen: Flügeloberseite braun, oft blau überhaucht, mit orangefarbenen Flecken am Rand, Flügelrand mit weißem Saum ohne "Felderung". In vielen Regionen sicherlich die häufigste Bläulingsart. Er ist mit etwas Übung leicht zu erkennen. Insbesondere die Weibchen kann man leicht mit Aricia agestis/A. artaxerxes verwechseln, die in beiden Geschlechtern braune Flügeloberseiten besitzen aber immer einen weißen Flügelsaum mit schwarzer "Felderung". An den Unterseiten kann man sie leichter unterscheiden. Die Raupen sind grün, mit Borsten besetzt und bis zu 13 Millimeter lang. Die Form ist gedrungen, zum Hinterende hin verschmälert sie sich. Die Überwinterung erfolgt im Raupenstadium. Bei der Nahrungssuche besuchen die Falter am häufigsten die wichtigste Eiablagepflanze, den Horn-Klee. Die Raupe frisst aber auch an anderen Schmetterlingsblütern.
links Weibchen - rechts Männchen

Comments 14