1,315 3

Frank Unger


Premium (Pro), aus DD

Doppel-M

Geschaffen wurde das Logo im Jahr 1917 von dem Leipziger Grafiker Erich Gruner, der damals nicht ahnen konnte, dass er das wohl berühmteste Wahrzeichen der Messemetropole kreierte. Mode und Zeitgeschmack gingen nicht spurlos an dem markanten Symbol vorüber. So wurde die von Gruner bevorzugte klare und eingängige Formgebung um 1920 von einer verschnörkelten, dem Rokoko nachempfundenen Variante abgelöst. Auch zierendes Beiwerk wurde angefügt - beispielsweise ein wehendes Band oder der Schriftzug „Leipzig“. In den 60er Jahren entstand schließlich die bis heute gültige schlichte und strenge Version des Messe-Symbols: das freistehende, hohe und schmale Doppel-M.
(Quelle: Internet)

Comments 3

  • Schattenjaegerin 31/05/2009 17:42

    Das ist ja eine feine grafische Arbeit!

    Da hast Du Herrn Gruner noch mal alle Ehre gemacht!
  • † Almuth Stender 16/04/2009 19:41

    Deine Zusammenstellungen sind immer wieder faszinierend! Und gern lese ich die Erläuterungen dazu.
    Dieses hier könnte man auch schön zu einem Poster machen lassen! lg Almuth
  • † Anne Louise Schneider 16/04/2009 11:16

    hervorragend fotografiert und zusammengestellt - und danke für die ausführliche Information. Liebe Grüße Anne