Back to list
Domruine des Stifts Walbeck

Domruine des Stifts Walbeck

2,927 5

Frank-Dieter Peyer


Premium (Pro), Reiskirchen

Domruine des Stifts Walbeck

941 von Lothar II als Sühne gestiftet. Er hatte an einer Verschwöhrung
gegen Otto I teilgenommen.
1011 Das Kloster brennt ab.
1015 Wiederaufgebaut und erneut geweiht
1591 Reformation des Stifts
1731 Laut Akten seit Jahren kein Gottesdienst mehr wegen Baufälligkeit
1810 Napoleon verfügt die Verweltlichung des 868 Jahre alten Stifts
1829 Abbruch der Seitendächer
1832 Der Dom wird der Gemeinde als Armenhaus geschenkt
1888 Abbruch des Schiffsdaches
1908 Einsturz der Nordwand
1932 Sarkophag von Lothar II wird geborgen und in der Dorfkirche
aufgestellt
1980 Domkirche und Sarkopharg werden in zentrale Denkmalliste
aufgenommen und unter staatlichen Schutz gestellt.

Quelle: Tafel innerhalb der Ruine

Ein sehr altes und schönes Zeugnis deutscher Geschichte und Betandteil der Straße der Romanik, die durch Sachsen-Anhalt führt.

Nikon D80, Nikkor AFS 18-70 DX

Domruine des Stifts Walbeck 2
Domruine des Stifts Walbeck 2
Frank-Dieter Peyer

Comments 5

  • Frank-Dieter Peyer 20/07/2007 0:27

    @Alle
    Ich danke für´s vorbeischauen und für eure Anmerkungen
    LG Frank
  • Jürgen Becker 17/07/2007 14:50

    Tolles Bild mit allen Infos - Klasse!
    LG Jürgen
  • Klaus Degen 16/07/2007 0:23

    Ein stummer Zeitzeuge. Da finde ich es gut, wenn er mal aus dem Schlaf gerissen wird und in der FC präsentiert wird. Interessant die Info dazu....

    lg Klaus
  • Frank-Dieter Peyer 14/07/2007 12:37

    @ Günter
    ja Günter du hast Recht. Da es ja zwei mal Walbeck gibt, fehlte die genaue Ortsbezeichnung. Danke!
  • Günter Mahrenholz 14/07/2007 5:44

    Schöne Ruine. Die Ausführungen sind sehr informativ. Zur Ergänzung sollte vielleicht noch angeführt werden, dieses Walbeck liegt nördlich von Helmstedt bei Weferlingen.

    VG Günter