indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Dinslaken-Lohberg

Wenn ich das Foto schon in die Sektion "Reise" stelle, sollte ich auch den Namen des Reiseziels im Bildtitel verwenden. Ich habe also Dinslaken-Lohberg bereist und mir die örtliche Sehenswürdigekeit angesehen: BW Lohberg Schacht 1/2.

Im Bild zu sehen ist Schacht 2, ein zweigeschossiges Doppelstrebenfördergerüst in Vollwandbauweise, erbaut 1953 nach dem Entwurf von Fritz Schupp.

Daten:
- 1906: Beschluß des Abteufens zweier Schächte
- Anwendung des Gefrierteufverfahrens mit einer Gefriertiefe von 400m
- 1910: Erreichen des Steinkohlengebirges bei 481m Teufe
- 1913: Errichtung eines Fördergerüstet
- 1914: Förderung läuft an
- 1926: Tieferteufen auf 733m, dritte Sohle
- 1950er Jahre: erneutes Tieferteufen auf 943m, vierte Sohle, Neubau des heutigen Fördergerüstets

Heute ist Schacht 2 Förder- und Wetterschacht und ist mit einer Gefäßförderung ausgestattet.

Wer findet das Foto 'flau'?

15.04.04: 1/15s, f32, ISO100, 202mm

Kontrastkorrektur, Gradationsänderung, geschärft, schrittweise verkleinert, geschärft.

Comments 10

  • Martin -W- 19/04/2004 2:17

    Ja, ist ein bisschen flau Björn... so noch kein Galeriebild! ;-) Drehende Seilscheiben sind in der Tat eine aussterbende Art und müssen jetzt schnell noch dokumentiert werden. Hier hast Du sie ansonsten gut festgehalten. Mit ein bisschen mehr Sättigung und Kontrast würde es aber noch besser wirken.
  • Andreas Grav 17/04/2004 21:27

    Schön. Drehende Seilscheiben sind ja leider schon eine Rarität. Die Perspektive gefällt mir. Der Informationsinput ist auch mal wieder sehr fein :-)

    Etwas flau ist es aber wirklich. Vielleicht etwas mehr Kontrast reindrehen.

    Andreas.
  • Michael Stauffenberg 17/04/2004 0:09

    Hallo Björn,
    oh doch, gerade die sich drehenden Seilscheiben stehen bei mir ganz hoch im Kurs. Ich bin begeistert. Lohberg steht bei mir auch ganz oben auf der To Do liste :-) Ich war einmal sonntagabends dort, wenn gar nichts mehr passiert. Deine Perspektive gefällt mir auch sehr gut. Ich stand gegenüber dem Pförtner Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
    Das sollte auch ein Ankerpunkt zu gegebenem Anlass werden ;-)

    Ach so, ja es ist etwas flau aber noch nicht zu trübe. Und wenn Du gewollt hättest, wäre es sicher weniger flau.

    Gruß
    Michael
  • indugrafie (punkt) de 16/04/2004 22:34

    @Marc: Danke, daß Du es endlich bemerkt hast ;-)))

    Besser wie auf Zollverein.....
  • Marc Gerlitzki 16/04/2004 20:57

    Du, Björn die scheiben drehen sich ja..

    Show wie auf Zollverein?

    Gruss Marc
  • indugrafie (punkt) de 16/04/2004 20:42

    Ich dachte mir schon, daß man das Foto flau finden könnte, deshalb ja die gezielte Frage. Mir allerdings gefällt es so, wie ich es hochgeladen habe. Ich habe auch kontrastreichere Versionen, die weniger flau sind - mir sagte diese im direkten Vergleich wie gesagt am besten zu. Trotzdem, Danke für Eure Meinungen.

    Sagt denn keiner etwas zu den sich drehenden Seilscheiben???????? :-)

    Gruß Björn
  • Jörg Schönthaler 16/04/2004 17:22

    jau son büschen flau isset . schärfe m.e. i.o. ( kann auch an meiner bildschirmauflösung liegen .
    perspektive auch gut getroffen .
    jörg
  • Marc Gerlitzki 16/04/2004 16:33

    Ich wusste gar nicht das das Lohberger Gerüst soo schäbbich ist....naja lange nicht da gewesen.

    Gruss Marc
  • Michael O. L. 16/04/2004 15:24

    fnds auch ein wenig flau...das ding ist sonst so schön kräftig grün...
    ausschnitt finde ich ebenfalls gelungen

    gruss micha
  • Zelluloidfreak 16/04/2004 14:35

    Ich :)

    Motivausschnitt gut, aber andere Tageszeit (Schatten) und a bisserl mehr Schärfe wären auch gut.

    Ciao, Kai