Back to list
Die Zukunft beginnt heute

Die Zukunft beginnt heute

1,094 10

Die Zukunft beginnt heute

Kyrill... nicht der letzte seiner Art.

Ich mach mir Sorgen um die Erde.
Der Mensch kriegt sie noch kurz.
Und alle reden nur.


Pflanzt z.B. mehr Bäume!
Wenn jeder seine Grundstücke zupflanzt gibt es weniger Verdunstungsflächen...
Und Wald = Wasserspeicher.

Das ist wohl sicher keine Patentlösung..
Aber vielleicht kann ja jeder selbst einen kleinen Teil dazu beitragen, daß sich was tut.

Ich habs jedenfalls hiermit versucht.
;-)

Comments 10

  • Christoph Lauber 25/01/2007 19:37

    mehr kyrill heißt auch schnellere renaturierung von monokulturen - ich bin dafür :)
    (um mal wieder konstruktiv zu werden)
  • Jo Weiß 23/01/2007 12:24


    weiß nich so recht was ich davon halten soll....

    gut, tausende von fichten hat's gerissen, aber ehrlich gesagt beeindruckt mich das nicht mehr als ein von wildschweinen plattgemachtes maisfeld, weil viel was anderes als felder mit größeren pflanzen sind diese fichten ''forste'' eh nich, menschengemachte monokulturen die noch dazu aus flachwurzlern bestehn....

    und klimawandel, gut und schön, hat's aber auch schon immer gegeben, die letzten jahrhundertausende waren eher von eiszeiten dominiert aber den großteil ihrer geschichte war die erde eisfrei- und das ganze ohne menschengemachten treibhauseffekt...

    ein einzelner größerer vulkanausbrauch schleudert mitunter mengen an schädlichen gasen in die atmosphäre, da träumen amiland, china und indien zusammen nur von, man denke nur an das 'jahr ohne sommer', 1816 (http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_ohne_Sommer)........

    grönland leitet sich von grünland ab, vielleicht damals ein beschönigender name um weitere siedler anzulocken, dennoch war das klima im hochmittelalter deutlich milder als zur zeit und heute wird sich erschrocken aufgeregt weil dort gletscher mehr kalben als noch vor 50 jahren .....

    man spricht sogar von vom klima optimum im atlantikum, vor ca. 8000 jahren lagen die temperaturen um ca 2°C bis 3°C höher als heute....

    und wenn ich schon mal dabei bin reg ich mich über das 'waldsterben' gleich mal mit auf, ein ziemlich interessanter artikel dazu findet sich hier: http://www.biologie.de/biowiki/Waldsterben#Das_Waldsterben_.E2.80.93_nur_ein_Medienklischee.3F

    und wald als wasserspeicher? wieviele liter verdunstet ein ausgewachsener baum im sommer? dürften schon einige sein.......

    liegt mir gewiss nichts daran alles menschenwerk gutzuheißen oder gar schön zu reden, aber das was uns medientechnisch suggeriert wird ist für mich schlicht eine art hirnwäsche.....

    so, und nu erstmal 'nen schönen tach noch !!

    (-:{
  • † Friedel Schmidt 22/01/2007 22:04

    Es sollte uns schon zu denken geben, Kyrill hat sehr viele Spuren hinterlassen ;-(((
    LG Friedel
  • Michael Eisenhawer 22/01/2007 20:31

    Traurig, aber so sieht es bei uns auch aus. Wächst alles nach, könnte man sagen, aber dauert eben auch seine Zeit und macht alles für Erosion anfälliger. Das ist die Auswirkung der Monokultur, denke ich.

    Viele Grüße
    Michael
  • Jörg Ossenbühl 22/01/2007 18:44

    das Klima ist am kippen, mir hat ein Forstamtsleiter mal gesagt, wenns keine Bäume mehr gibt pflanzen wir Kakteen....

    ...... ob das die Lösung ist????

    vg Jörg
  • Kerstin Junker 22/01/2007 12:46

    Ja, mir macht das auch eweng Sorgen mit dem Klima.
    Du hast recht, wenn jeder bei sich selber anfangen würd... wobei ich auch manchmal zu wenig mache.
    Allerdings schon mehr als die meisten Leutz, denen das alles ziemlich am A... vorbeizugehen scheint!

    Gutes, stimmungsvolles (passendes) Foto!

    LG Kerstine
  • Rhön Fotograf 22/01/2007 12:25

    mehr bäume geben auch mehr methan ab, nicht vergessen! btw, der erde ist es schön wurscht ob sie von menschen bewohnt wird oder nicht (den kakerlaken und ratten vermutlich auch)...
    und warum sollte ausgerechnet der mensch eine ausnahme machen und nicht zu den 99% aller arten gehören, die ausgestorben sein werden?
  • Inka Schultz 22/01/2007 1:16

    Gute Idee !
    Das Wasser an der Ostsee bahnt sich auch seinen Weg durch Wald und Flur. In diesem Winterhalbjahr sind schon 3-4 Meter weggespült worden....
    Kyrill..nicht der letzte seiner Art
    LG Inax
  • Schwarze Feder 22/01/2007 0:27

    passender Titel...
    gute doku
  • Angela J. 21/01/2007 22:09

    das bild ist eine hervorragende doku.
    auf unser haus in der rhön ist auch eine riesenfichte gefallen, der schaden immens.
    hoffe, die menschen kommen allmählich zur besinnung.
    lg angela