Back to list
Die Wiege vom Ländle

Die Wiege vom Ländle

656 16

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Die Wiege vom Ländle

Ich habe mir gedacht, dass an der Zeit ist, zwischendurch mal was anderes als nur Winterbilder zu zeigen! ;-)
Und da ich als Schwabe schon lange in Baden ( genauer gesagt in der Kurpfalz ) lebe, fand ich diese historische Begebenheit schon sehr interessant, zumal sich die Badener und Schwaben ( nicht nur im Fussball ) etwas aneinander "reiben"*g
Aber das Badnerlied kommt trotzdem nicht über meine Lippen*lach

Ich wünsche allen Baden-Württembergern ein schönes Wochenende! ;-))
( Und allen anderen natürlich auch!!! )

http://www.klassenarbeiten.de/referate/sonstige/badenwuerttemberger/badenwuerttemberger_67.htm

Comments 16

  • Norbert REN 02/02/2010 11:16

    Noch heute vertragen sie sich aber nicht so besonder, die Schwaben, die Würtemberger und die Badenser.
    Aber das hat seinen Ursprung in noch fernerer Zeit.
    LG. Norbert
  • Gyansheel 01/02/2010 21:06

    Schön , wie Du es immer wieder fertig bringst , scheinbar spröde Fakten interessant, und vor allem absolut nicht oberlehrerhaft, nah zu bringen.
    Man fragt sich dann , untemalt der Text Dein Bild oder das Bild den Kommentar?
    Gruß Gyansheel
  • Gabriele Benzler 31/01/2010 11:14

    Eine schöne informative Präsentation.
    Ich selbst bin aus Baden und habe mit den Schwaben kein Problem.
    Ich habe Kolleginnen aus dem Schwabenland,der Pfalz und dem Saarland und auch aus der Kurpfalz und wir arebeiten gerne zusammne.
    Wir erfreuen uns immer an den verschiedenen Dialekten.
    Ich wünsche einen schönen Sonntag
    LG Gabi
  • Martin Gratz 30/01/2010 23:32

    Sehr schön zu sehen ,daß auch Du Klaus den Winterbildern etwas ausweichen willst.
    Mit den Gelbfüßlern haben Manche schon ihre Problemchen,aber wir hier in der fc sind alle Multikulti.
    Bei Deiner sehr interressanten Collage gefällt mir das Foto rechts unten am besten,den Text hätte ich etwas kleiner gestaltet und die Fotos etwas in den Vordergrund gestellt.
    Auch ich wünsche allen ein schönes Wochenende,egal welche Nationalität.
    Morgen geht´s nach Heinstetten zum großen Narrentreffen,meine Art den Winterbildern zu entgehn.
    LG Martin
  • Elke H.R. 30/01/2010 19:53

    hallo klaus,da waren wir doch auch schon mal auf fototour.;-))
    eine super gelungene zusammenstellung,die gleichzeitig informiert.
    dees hosch guat gmacht !
    !auch ich wünsche dir ein schönes wochenende.meines wird wohl nicht so aufregend werden.:-))
    lg elke
  • Holger Pfiffi 30/01/2010 18:56

    Hallo Klaus,
    gut, dass Du mal Ordnung in unsere Geschichte bringst ;-))) Jetzt wissen alle Gewohnheits-Kappeler mit wem sie sich eigentlich alles auseinander setzen müssen. Eigentlich müssen wir die Kurpfälzer noch mit hinzu nehmen. Schließliech ist unsere Integration noch gar nicht so lange her - nur 207 Jahre ;-)))
    Schöne Aufnahmen - wann nur kann man endlich wieder raus? Es wäre schön, wenn wir mal etwas Licht bekämen. Ich schaue mir aus Verzeweifelung schon Urlaubsbilder an.
    Viele Grüße
    Holger
  • Tobias Städtler 30/01/2010 18:08

    Vier gelungene Einzelansichten hast Du hier in die Collage eingebaut. Vielleicht ist der Text tatsächlich etwas dominant. Die panoramaartigen Ansichten dagegen würde man sich größer wünschen, aber dies ist bei 4 Bildern innerhalb der Collage nicht möglich.
    Jedenfalls 4 schöne Ansichten und Ausblicke von der Burg.
    Liebe Grüße aus Bade und der Kurpalz (das muß für mich kein Widerspruch sein ;-) zu Dir ebnendorthin... Tobias
  • Sylvia Schulz 30/01/2010 17:22

    sehr schön zusammengestellt Klaus, auf der Neuffen sind wir oft im Sommer oben, jetzt im Winter ist es mir zu glatt, da habe ich schon ordentliche Schlitterbahnen erlebt,
    wir sind eigentlich Brandenburger, aber an das Ländle haben wir uns gewöhnt und die Kappeleien gehen an uns vorbei.....
    es grüßt Dich Sylvia
  • Friedrich Geretshauser 30/01/2010 12:01

    Hallo Klaus! Soeben kommt die Sonne etwas raus; da sind auch Schneebilder wieder ganz nett zu ertragen!
    Dennoch erinnert Deine Collage, die ich sehr interessant und gut gemacht finde, daran, daß es außer (viel!) Schnee noch etwas anderes gibt, was das Auge beeindruckt!
    Mit herzlichem Gruß, Fritz
  • Moni R 30/01/2010 10:32

    eine sehr gute arbeit klaus. ich bin eigentlich westfale, wünsche aber allen badenern und schwaben ein schönes woe:))
    lg moni
  • Klaus Duba 30/01/2010 10:02

    @Stefan
    ich habe hier photo-scape benutzt und da kann man sich verschiedene Collagenformen aussuchen. Das hier war leider die einzige die mir einigermassen zugesagt hat und da waren die Bilder von vornherein klein dimenensioniert.
    Übrigens lebe ich auch sehr gerne in Nordbaden
    ( sorry, in der Kurpfalz, da legt man hier Wert drauf*g )
  • Wolfgang Keller 30/01/2010 9:25

    Du zeigst den historischen Ort sehr schön.
    LG Wolfgang
  • Stefan Jo Fuchs 30/01/2010 8:01

    der text nimmt viel raum ein, die bilder sind sehr schön und so vielleicht ein wenig klein. aber dem doku-charakter wird´s gerecht.
    als zugereister, "neigschmeggda", wie sie hier so nett sagen, der aus dem saarland kommt, sind mir die kappeleien sehr bekannt und auf eine gewisse weise finde ich sie auch amüsant.
    ich lebe sehr gerne hier, bin aber tendenziell doch froh, dass es mich in die westliche landeshälfte verschlagen hat;-)
    lg stefan
  • Jörg Klüber 30/01/2010 8:00

    Eine herrliche Idee dies einmal festzuhalten! Mit einem Gruß aus der zentralen Region Europas, dem Eurodistrikt!
    LG Jörg, Exilschwabe in Südbaden seit 27 Jahren
  • Petra-Maria Oechsner 30/01/2010 0:48

    ich komme mit den schwaben und den baden-württembergern immer etwas durcheinander.....weil ich eben eine im badener ländle eingebürgerte westphälin bin....:-))
    und das zeigt mir eigentlich, dass man grenzen überwinden kann und land und leute in sein herz schließen kann...
    und in dem sinne wünsche ich dir länder übergreifend auch ein schönes wochenende....-)))
    lg petra