Die Weißlinge sind unruhige Falter, die . . .

. . . kaum dass sie sitzen schon wieder weiterfliegen. Dieser hatte die Ruhe weg und blieb länger auf dem Schmetterlingsflieder sitzen.
Wurde schon mehrmals gefragt, ob der Schmetterlingsflieder bei mir wirklich noch blüht. Kann das mit einem klaren "Ja" beantworten. Es liegt daran, dass ich verblühte Rispen sofort entferne und so den Austrieb neuer Blüten fördere. Auch Pflanzen handeln nach dem öknomischen Prinzip, mit dem geringsten Aufwand den größten Nutzen erreichen. Für sie ist der größte Nutzen sich zu vermehren. Wenn sie genügend Samen erzeugt haben, dann produzieren sie keine Blüten mehr. Das wäre Verschwendung. Wenn die Samen entfernt werden, dann geht die Blütenproduktion weiter. Allerdings werden die Blüten nicht mehr so groß wie zuvor.

Dank an Butterfly Peter , der ihn als Großen Kohlweißling (Pieris brassicae) bestimmt hat.

Comments 37

Information

Sections
Views 6,566
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens 105.0 mm f/2.8
Aperture 10
Exposure time 1/1000
Focus length 105.0 mm
ISO 400