Back to list
Die Totenstadt auf dem Prenzlauer Berg: Zeitler-Mausoleum

Die Totenstadt auf dem Prenzlauer Berg: Zeitler-Mausoleum

2,011 0

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Die Totenstadt auf dem Prenzlauer Berg: Zeitler-Mausoleum

[Georgen-Parochial-Friedhof I, Teil des Leise-Parks, Prenzlauer Berg, Berlin • Muttertag, 12. Mai 2024]

Auf dem eigentlichen Prenzlauer Berg befindet sich ein Friedhof mit historischer Bedeutung.
Er wird zwar noch belegt, aber der höchstgelegene Teil ist eine museale "Totenstadt".
Dahinter verbirgt sich eine einzigartige Vielfalt an Erbbegräbnissen: Gruften, Mausoleen, Gittergräber.

Carl Ludwig Zeitler (1835–1910) war einer der berühmtesten Berliner Mäzene für Bildungseinrichtungen.
Er gründete u.a. die "Urania", die bis heute fast täglich zu interessanten Talks und Vorträgen einlädt.

Seine Stiftungen waren zugleich Internat und Immatrikulationsanstalt für die Berliner Universitäten:
"Weberstiftung" für Handwerksberufe, "Kandidatenheim" für evangelische Theologen und klassische Philologen,
"Studienhaus" für männliche und weibliche Sprach- und Mathematikstudenten aus nicht vermögenden Familien,
"Frauenheim" für unverschuldet bedürftige Frauen, "Fachschulenhaus" für arme Handwerker und Künstler.

Comments 0