Back to list
Die Pfalz bei Kaub

Die Pfalz bei Kaub

1,239 10

Günter Walther


Premium (World), Köln

Die Pfalz bei Kaub

Fotografiert während der Vorbeifahrt mit dem Zug.

Die Burg Pfalzgrafenstein, auch die Pfalz bei Kaub genannt, wurde von Ludwig dem Bayern, dem Pfalzgrafen bei Rhein und späteren römisch-deutschen König und Kaiser, im Rhein bei Kaub als eine Zollburg errichtet. Sie hatte die Aufgabe, die Einnahme des Schiffszolls in der gegenüber gelegenen rechts-rheinischen Zahlstelle in Kaub zu überwachen. Wegen dieser Zweckbestimmung diente die Inselburg − anders als andere Burgen am Mittelrhein − niemals zu Wohnzwecken. Das Bauwerk entstand im Lauf der Jahre aus einem von Ludwig dem Bayern 1326 bis 1327 errichteten Turm.

Pfalzgrafenstein gehört neben der Marksburg und der Burg Boppard zu den wenigen unzerstörten und kaum veränderten Burgen im Oberen Mittelrheintal. Weiterhin konnte durch dendrochronologische Untersuchungen eine exakte zeitliche Datierung erfolgen. 1803 kam die Burg unter Napoleon zum Herzogtum Nassau. Erst 1867, nachdem beide Rheinseiten preußisch geworden waren, verließen die letzten Zollbeamten die Insel.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Pfalzgrafenstein

Die Pfalz bei Kaub
Die Pfalz bei Kaub
Günter Walther
Werke meines Vaters 19
Werke meines Vaters 19
Günter Walther

Comments 10

Information

Section
Folders Mittelrhein
Views 1,239
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-LX7
Lens ---
Aperture 2.8
Exposure time 1/640
Focus length 8.4 mm
ISO 80