Back to list
Die „Nationalpolitische Erziehungsanstalt Anhalt“...

Die „Nationalpolitische Erziehungsanstalt Anhalt“...

7,692 7

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Die „Nationalpolitische Erziehungsanstalt Anhalt“...

...(abgekürzt NPEA Anhalt, landläufig meist Napola genannt) war eine von 39 Internatsoberschulen, die nach der nationalsozialistischen Machtergreifung von 1933 gegründet wurden....
Die in Ballenstedt war der einzige Neubau einer solchen Schule. 1936 war Grundsteinlegung, die Bautätigkeit dauerte viele Jahre. Erst im Oktober 1942 wurde das Lehrgebäude seiner Bestimmung übergeben.
In der Elite-Einrichtung wurden bis 1945 mehr als 350 Schüler zu leistungsstarken, linientreuen Nationalsozialisten erzogen. Mit Ende des Dritten Reiches, nach neun Jahren Nutzung, wurde die Napola in Ballenstedt 1945 aufgelöst.
Nach der Gründung der DDR nutzte die nutzte die staatstragende Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) das Areal als Bezirksparteischule. Von 1956 bis 1989 – also in einer Zeitspanne von 33 Jahren – absolvierten mehr als 16.000 SED-Parteimitglieder aus den DDR-Bezirken Halle (bis 1989) und Magdeburg (bis 1975) dort einjährige Lehrgänge der „Bezirksparteischule Wilhelm Liebknecht“.
Mit der Friedlichen Revolution in der DDR endete noch im November 1989 die Lehrtätigkeit der Bezirksparteischule.
Am 1. Juli 1990 übernahm die Stadt Ballenstedt das Areal. Als GmbH startete die Einrichtung mit 120 Mitarbeitern in die Marktwirtschaft. 1991 wurde sie der Treuhand übergeben. Diese investierte in die Modernisierung, sodass die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Sachsen-Anhalt einzog und bis 1995 blieb.
Teile des Areals sind im Besitz eines österreichischen Investors. Die restlichen Gebäude sind Eigentum der Stadt Ballenstedt. Der ehemalige Speisesaal wird weiterhin genutzt – als Sporthalle für den ortsansässigen Tischtennis- und Karate-Verein.
Seit Mitte der 1990er Jahre steht die Anlage unter Denkmalschutz. Die Gesamtnutzung des Gebäudekomplexes ist weiter offen...
Der Plan zum nach barocken Gestaltungsprinzipien gestalteten Schulkomplex stammt vom Regierungs- und Baurat Kurt Ehrlich aus Ballenstedt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulungszentrum_Gro%C3%9Fer_Ziegenberg

Canon EOS 5D Mark IV
ISO 100
f 5,6
1/500 s
Canon EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM
85 mm (KB)

Comments 7

  • Günter Mahrenholz 17/06/2018 10:29

    Bei Youtube gibt es ein paar Videos, die einen inneren Einblick geben. Ist ein Beispiel für viele Immobilien für die es, nach der Wende und dem Verkauf durch die Treuhand, abwärts ging.

    VG Günter
  • Hartmut Evert 15/06/2018 18:44

    Da sieht man das mit ganz anderen Augen, Klasse.
    LG Hartmut
  • BeSd 12/06/2018 22:31

    Stark gemacht !
    Gruß
    Bernd
  • Willy Brüchle 12/06/2018 9:01

    Gut dokumentiert. Ich hätte es für eine Kaserne gehalten. MfG, w.b.
  • Karla M.B. 12/06/2018 8:46

    Sehr interessant und gut...
    ...innen leider schon arg randaliert...aber in letzter Zeit wurden da ja einige Veranstaltungen gemacht, auch drinnen...das läßt hoffen...?!
    LG Karla
  • † Richard. H Fischer 12/06/2018 0:32

    Wenn die Erziehung genau so zackig ausgeführt wird wie der Bau der Anlage, Klaus, sollte der Erfolg beträchtlich sein.
    Lieben Gruß, Richard
  • Wolfram Schmidt 11/06/2018 22:57

    Interessanter Blick von oben!
    Diesen Bereich hab ich noch nicht mit überflogen.
    Der Karateverein ist übrigens umgezogen nach Rieder.
    LG Wolfram