Back to list
Die häufige Weißgerippte Lolcheule (Tholera decimalis), ...

Die häufige Weißgerippte Lolcheule (Tholera decimalis), ...

1,183 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Die häufige Weißgerippte Lolcheule (Tholera decimalis), ...

... die ich zuerst falsch mit der Halden-Nelkeneule bestimmt hatte (Sideridis reticulata) - Hubertus Trilling aus der fb-Schmetterlingsgruppe danke für die Richtigstellung!
Die beiden unterscheiden sich auf den zweiten Blick durch eine andere Form der Ringmakel (dem rechten hellgerandeten Fleck am Vorderflügel-Vorderrand. Links das Ovale, Größere ist die Nierenmakel, darüber die Zapfenmakel - drei wichtige Bestimmungsmerkmale der oft so ähnlichen Eulenfalter.

Göfis/Vlbg., 1.9.2016

Comments 4

  • Karl Böttger 04/09/2016 21:09

    Sehr gut fotografiert. Und wieder habe ich was vom Thomas gelernt.
    LG Karl
  • Dr.Thomas Frankenhauser 04/09/2016 19:29

    Danke, Ihr beiden! Ich stelle noch ein verfremdetes Foto ein, aus dem ich vielleicht mal ein Exlibris machen möchte ... LGT
  • alicefairy 04/09/2016 18:57

    Oh wie schön sie weider mal zu sehen! Ein tolles Foto hast du gemacht von der Schönen.
    Habe seit 2012 Jahre keine mehr gesehen bei mir :(
    Lg Alice

Information

Sections
Folders Nachtfalter
Views 1,183
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 11
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 100