Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Die Flügelspannweite...

... .von den Basstölpeln beträgt ca. 1,75 m.

Helgoland, April 2012




Kleiner Auszug aus Wikipedia:
Der Basstölpel (Morus bassanus) ist ein gänsegroßer Meeresvogel aus der Familie der Tölpel. Innerhalb dieser Familie ist er die am weitesten im Norden brütende Art und die einzige, die auch in Europa brütet. Seit 1991 ist der Basstölpel auch Brutvogel auf Helgoland. Typisch für den Basstölpel sind große Kolonien, in der mehrere tausend Brutpaare ihr jeweiliges Junges heranziehen. Basstölpel präferieren für die Anlage ihrer Nester steile Felsinseln, die vor der Küste liegen.

Wie die meisten Tölpelarten hat der Basstölpel sich eine Nahrungsnische erschlossen, in der er nur mit wenigen anderen Arten konkurriert. Seine bevorzugten Beutefische sind fetthaltige Fische wie Heringe und Makrelen. Innerhalb der Ordnung der Ruderfüßer entfernt er sich während seiner Nahrungssuche am weitesten von seiner Brutkolonie. Eine vergleichbare Flugleistung während des Nahrungserwerbs weist nur noch der Graufußtölpel auf. Der Basstölpel ist ein Stoßtaucher, der in schnellem Sturzflug ins Meer eintaucht, um so nach Fischen zu jagen. Zu seinen anatomischen Merkmalen gehört dementsprechend ein stromlinienförmiger Körper, lange schmale Flügel, ein in der vorderen Hälfte fein gezähnter Schnabel sowie große Schwimmfüße.

Comments 20

  • Lichtspielereien 17/05/2012 12:58

    Einfach SCHÖN.
    Zähle schon die Wo. bis wir für 5 Tage dort sind und Deine Fotos machen mich immer kribbeliger !
    LG
    Verena
  • Joachim Schick 16/05/2012 22:43

    Fantastisch, wie die Farben des Tölpels von dem Meeresblau zum Leuchten gebracht werden. Sehr schön kontrastreich. Klasse.

    Lieben Gruß
    Josch
  • Volker K 16/05/2012 20:37

    Sehr schöne Flugstudie ! Im besten Licht !
    Gruß Volker
  • Karin und Lothar Brümmer 16/05/2012 20:06

    An felsigen Küsten wenn sich das Land in der Sonne erwärmt entstehen Aufwinde in diesen segeln sie besonders gern.
    Schöne Aufnahme!
    LG Karin und Lothar
  • Bernhard Gruber - Photography 16/05/2012 20:03

    Sehr gut die Bildeinteilung, die Schärfe und die wunderbaren Farben.
    lg Bernhard
  • Koelsche 16/05/2012 20:02

    Die Perspektive ist große Klasse! Der Anblick dieses Vogels mit ausgebreiteten Schwingen über dem dunkelblauen Seewasser gefällt mir sehr! Wie immer ist die Qualität 1a!

    LG
    Koelsche
  • Siegfried 16/05/2012 17:41

    Sehr schönes Bild von einem wunderbaren Vogel.

    Freundlichen Gruß
    Siegfried
  • Wolfg. Müller 16/05/2012 16:01

    Das sieht wirklich gut aus. Entgegen den gewohnten, von "unten" aufgenommenen. Den Helgoländer Felsen sei Dank. Schön anzusehen mit dem Wasser unterhalb.
    Gruß Wolfgang
  • Klaus Groth 16/05/2012 13:30

    Perfekt erwischt, sehr schöner Bildschnitt.
    Lg, Klaus
  • FlugWerk 16/05/2012 13:02

    Gut so über dem blauen Meer...

    Gemessen wird die Flügelspannweite zwischen den ausgebreiteten Flügelspitzen beispielsweise von Vögeln, Fledertieren oder Insekten. Bei flugzeugähnlichen künstlichen Objekten wird der Abstand von der linken zur rechten Tragflächenspitze als Spannweite bezeichnet. Bei Flugzeugen, die mit Schwenkflügeln ausgestattet sind, kann eine minimale und maximale Spannweite angegeben werden.

    Schaut mal bei wiki rein. LG Tina

  • Sabine Kalweit 16/05/2012 10:17

    Ein schöner Moment- perfekt eingefangen!
    Grüße von Sabine
  • Anke Barke 16/05/2012 9:32

    Sehr beeindruckend. Liebe Grüße ANKE
  • docskh 16/05/2012 7:56

    Wunderbarer Vogel in tollem Licht und super Qualität fotografiert.
    LG Karlheinz
  • Christel Kessler 16/05/2012 7:38

    kaum zu glauben, daß sie eine so große Spannweite haben. Dieses Blau ist ein wahrer Hingucker, verstärkt auch das Blau der Augen.
    lg christel
  • Thody Keller 16/05/2012 6:52

    Ein schönes Tier und ein klasse Foto.