902 15

akkarin


Premium (Pro), Balingen

Di-Beng

Chinäbisches

Der international bekannte Schweizer Völkerkundler Professor H. Selwyle-Moine von der Universität Appenzell hat in seiner jüngsten Veröffentlichung „Bilaterale Strukturen multifunktionaler Infrastrukturalregionen unter besonderer Berücksichtigung Schwabens und Chinas“ (St.Gallen 1974, sfr 34.-) mit seiner These von einer chinesischen Urbevölkerung Schwabens bei Wissenschaft und Öffentlichkeit weltweites Aufsehen erregt.

Diese frühchinesische Besiedlung, lang vor der keltischen, römischen und alemannischen Landnahme beweist der Professer mit dene Ortsname rond om Stuegert.

Er stellt fenf chinesische Ballungsgebiete fest:
Remstal (Bak-Nang, Wai-Bleng),
Gäu (Di-Tseng, Be-Bleng, Sen-Del-Pheng),
Neckartal (Plo-Cheng, Di-Beng, Rei-Dleng, Me-Tseng, Nei-Phen, Dei-Tsi-Sao),
Alb (O-Xen-Wang, Men-Seng, Ge-Peng, Lai-Cheng).

Am meiste Chinesedörfer aber fendet mr uff de Filder (Phai-Heng, Mai-Reng, Plae-Neng, Aechtr-Deng, Siel-Meng, Nae-Leng).
Ond von dene von (Kadolisch-) Nei-Hao-Sen hoißt’s ja heut no, se seiet halbe Mongole.......

Gerhard Raff: Herr, schmeiß Hirn ra !


___________________________________
http://www.youtube.com/watch?v=UajvlVrWrI8

Comments 15

  • Lichtspiel63 13/12/2009 14:28

    Ich schmeiß mich weg. Beim Lesen deines Textes lag ich zeitweise unter dem Tisch und meine Frau rief aus der Kich: Kärle was hosch, kao i dir irgendwiea hälfa?
    Einen schönen 3. Advent noch.
    LG Axel
  • Mance 11/12/2009 18:16

    Deine Bildbeschreibung dazu zergeht mir auf der Zunge,
    am Besten finde ich die chinäbische Ortsname om Stuegert:
    Remstal (Bak-Nang, Wai-Bleng),
    Gäu (Di-Tseng, Be-Bleng, Sen-Del-Pheng),
    Neckartal (Plo-Cheng, Di-Beng, Rei-Dleng, usw.
    erstklassische Fotoarbeit, zuerst dachte ich an Hundertwasser?
    nice Weekende
    Gruß
    mance
  • Gerhard Körsgen 10/12/2009 12:41

    Klasse völkerkundliche Arbeit - ich leiste meinen Beitrag und stelle ein Foto aus NYC anbei, das ganze andersrum auch... ;-)...



    L G Gerry
  • cheeky-bee 10/12/2009 11:04

    ...es wirkt wie gemalt....schöne Impression!
    LG Gaby
  • Wolfgang Kolling 09/12/2009 19:53

    Tübingen in seinen schönsten Farben...gute Bearbeitung...

    lg Wolfgang
  • Urs Steinmann 09/12/2009 19:16

    oder anders gesagt: aus schlitzaugen wurden schlitzohren. ;-)
    Scheint ja 'n witziges Buch zu sein. Danke für den Tipp und das schöne Foto!


    P.S.: Ich habe gehört, die Chinesen werden bald wieder zurück kommen?- Die Sprache jedenfalls beherrschen sie schon perfekt. ;-)
    http://www.youtube.com/watch?v=-eijREclQSc&feature=related
  • Osate 09/12/2009 18:13

    Ein wunderbares Motiv beeindruckend präsentiert.
    Gruß Osate
  • Knut Geissler 09/12/2009 17:19

    Feine Ansicht von Tübingen.
    LG Knut
  • JensRichter 09/12/2009 17:18

    Eine wunderbare Bearbeitung.
    Gefällt mir richtig gut.

    Gruß Jens
  • Hannelore Ehrich 09/12/2009 17:07

    Schönes weiches Bild in Farben und Formen. Hanni
  • Irca Caplikas 09/12/2009 17:06

    deine Bearbeitung besticht..!
  • Der Könich 09/12/2009 14:02

    wie originell ... :O))
    wenn man bedenkt, wie rasch die sprache sich wandelt und wir nicht die geringste ahnung haben, wer wann was wie ausgesprochen haben könnte, rückschlüsse bis in vorchristliche zeit (wenn ich die christliche auch noch immer erwarte und mich so der zeitrechnung nicht vollständig anzuschliessen mag), ist der ansatz allerhöchstens lustig ... :O)) ... das aber sehr!
    ein schönes, ruhiges bild ...
    lg heinz
  • Thomas Alexander 09/12/2009 9:13


    interessante arbeit...

    ...und ich hab mich schon immer gefragt,
    wie backnang zu dem namen gekommen ist.

    grüße thomas alexander
  • K. Rademacher 09/12/2009 8:10

    Wundervolle Stimmung mit herrlicher
    Kulisse, sehr schöne Bildgestaltung und Perspektive
    gefällt mir total gut!!!
    Gruß Karsten
  • Crystalline 09/12/2009 8:00

    Deine spezielle Bearbeitung hat was Weiches. Ein Bild, das eher kein Aufsehen erregt, wirkt dadurch sehr anziehend.
    Cry :)