Back to list
Deutsches Turngerät am südlichsten Zipfel Afrikas

Deutsches Turngerät am südlichsten Zipfel Afrikas

2,191 0

Frischauf Martin


Premium (Pro), Remseck

Deutsches Turngerät am südlichsten Zipfel Afrikas

Kolmanskop in Namibia. Der auf Diamanten gründende Reichtum der Bewohner ließ einen Ort entstehen, in dem aller Luxus vorhanden war, der damals für Geld zu bekommen war – und das in einer Umgebung, die trostloser und lebensfeindlicher wohl kaum gedacht werden kann. Es gab kein Wasser, keinen Regen, keine Erde, in der auch nur das Geringste hätte wachsen können, keinerlei Infrastruktur – nur Sand, regelmäßig heftige Sandstürme und eine unbarmherzige Hitze. Kolmanskuppe galt damals als die reichste Stadt Afrikas, was angesichts der geringen Einwohnerzahl wohl auch stimmen mag. Dennoch war Kolmanskuppe nur ein Paradies auf Zeit. 1930 wurde der Diamantenabbau bei Kolmanskuppe eingestellt, die Bewohner verließen nach und nach den Ort und überließen ihn der Wüste. Die letzte Person lebte hier bis in die 1960er Jahre. Viele Wohnungseinrichtungen, Sportgeräte in Schulen u. ä. wurden erst gar nicht mitgenommen.

Comments 0

Information

Sections
Folders Namibia
Views 2,191
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX Optio S4
Lens ---
Aperture 2.6
Exposure time 1/25
Focus length 5.8 mm
ISO 100