Back to list
Der Ulmen-Harlekin (Abraxas sylvatica), ...

Der Ulmen-Harlekin (Abraxas sylvatica), ...

5,535 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der Ulmen-Harlekin (Abraxas sylvatica), ...

... auch Traubenkirschenspanner (wegen der Nahrungspflanze seiner Raupen, der Gewöhnlichen Traubenkirsche, Prunus padus) - oder respektlos "Vogeldreck" genannt; dies wegen der Vogelkotmimese, dem Nachahmen von Vogeldreck, z.B. auf Blättern, zur Tarnung gegen Freßfeinde.
Der Falter ist verwandt mit dem ähnlich aussehenden, ebenfalls seltener werdenden Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariae). A. sylvatica steht zumindest in Hamburg auf der Roten Liste der gefährdeten Schmetterlingsarten! -
Keine fünf Meter entfernt, genau an derselben Stelle wie vor einem Jahr, wartete der diesjährige, frische Falter auf uns - auch auf Brennessel - als wir an den Eselweihern bei Teublitz in der Oberpfalz/Bayern auf die Suche nach der Kleinen Zangenlibelle gingen (die uns nach drei Minuten schon begrüßte :-) !
Denselben netten Quad-Fahrer trafen wir auch am selben Ort zur selben Zeit wieder - alles erinnerte uns an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" - Riesen-Zufälle (?) ... merkwürdig!

7.7.2016

Comments 4

Information

Section
Folders Nachtfalter
Views 5,535
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 11
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 100

Appreciated by