376 3

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Der Streit

Der Streit um die Windkraft eskaliert.

Nachdem im Rheinhessischen Hügelland an bestimmten Stellen wahre Windradwälder entstehen,

werden anderswo in Landschaftsschutzgebieten Bäume abgeholzt, um Platz für noch mehr Windenergie zu schaffen.

Kritiker sagen, das Ganze vollzieht sich unkoordiniert, Wildwuchs breitet sich aus,

und das vor allem, weil die Gemeinden sich hohe Einnahmen davon erhoffen.

Darüber hinaus argumentiert aber auch mancher:

Alternative Energie ja, aber nicht vor meiner Tür!

Und da zeigt sich wieder die ganze Verlogenheit der Menscheit.


Zum Bild:

Aufgenommen mit 200 mm Brennweite, davon ein Ausschnitt.

Der Blick geht über das Rheinhessische Hügelland Richtung Nordwesten,

wo zwischen den beiden Windrädern vorn fünf weitere große Winkraftanlagen zu erkennen sind, an denen sich derzeit der Streit entzündet:

Sie stehen im Soonwald, einem Vorgebirge des Hunsrück in der Nähe der Autobahn A61, mitten in einem Landschaftsschutzgebiet.

Aufnahme vom 19.3.2013

_______________________________________________________________________

Comments 3

  • Roni Kappel 22/03/2013 22:41

    Hallo!

    Super! :-)

    lg,
    Roni
  • makna 22/03/2013 21:42

    Ja, wenn die hinteren fünf Windkraftanlagen schon stehen, obwohl es ein Naturschutzgebiet ist, dann stellt sich doch die Frage: Wer hat das wie (unter welchen Auflagen) genehmigt? Und, wenn unter Auflagen: wer kontrolliert deren Einhaltung, bzw. wer sanktioniert Verstöße?

    Alles Fragen, die in einer Demokratie legitim sind, wo aber Kontrolle, Auflagen u.dgl. gern und oft umgangen werden - wir sind ja sooo tolerant, gell - und die nachwachsende Generation (jedenfalls ein großer, immer mehr überhand nehmender Teil davon) sich daran ein Beispiel und deshalb so alles zur Ich-Optimierung (heraus-) nimmt, was einem, der in der Nachkriegszeit mit Maßhalten aufgewachsen ist, den Atem raubt ...

    "Ein politisch Lied, ein garstig Lied ..." - diese Klage überdauert die Zeiten (Originalformulierung von Hofmann von Fallersleben, oft verwendet von Frank Wedekind, Wolf Biermann), und auch vertont:

    http://www.folksong.de/lieder-26.html

    Also wende ich mich vom "politisch' Lied" ab und Deinem Motiv zu:

    Mit den beiden Windkraftanlagen vorn, den Überlandleitungen in der Mitte und den fünf NSG-Windkrafträdern auf den Hügeln des Hunsrück hast Du drei Bildebenen geschaffen, die wiederum durch beschattete Felder als Basis, die im Glint liegenden Hügel in der Bildmitte und den Himmel im oberen Bereich eine lichtspielerische Entsprechung finden, was das ganze Bild zu einem ausgereiften Arrangement vervollkommnet.

    Chapeau !!!

    BG Manfred
  • Klaus Kieslich 22/03/2013 21:15

    Wie Recht Du mit Deinem Kommentar hast....auch hier im Brandenburgischen gibt es diesen Streit
    Die Aufnahme is fantastisch....herrliche Lichtsitution und eine wunderbare Weitsicht
    Gruß Klaus