1,710 38

Peter Arnheiter


Premium (Complete), Arnegg

Der Solist

Im Konzertsaal geniesst der Solist meist hohes Ansehen und wird häufig mit standing ovations geehrt.

Demgegenüber erntet der Solist (habt Ihr ihn entdeckt ?) in den Bergen oft nur Kopfschütteln, Kritik und Ablehnung.

Er handle verantwortungslos, verleite Andere zur Nachahmung und bringe Retter in Lebensgefahr, wird argumentiert.

ABER:

Was ist verantwortungsloser,

a) wenn drei Bergunerfahrene MITEINANDER bei zweifelhaften Verhältnissen eine anspruchsvollere Tour unternehmen

ODER:

b) wenn ein Bergführer zu seiner eigenen Freude bei guten Bedingungen (die er beurteilen kann) einen schwierigen Berg IM ALLEINGANG besteigt ?

***

Ich bin gespannt auf Euere Meinungen zum Thema ... und natürlich auch zum Bild!

***

Blick vom Jöchliturm SG, 2335 m, auf den Altmann, 2435 m, den zweithöchsten Gipfel im Alpstein.

***

Aufnahme anlässlich unserer Skitour vom 14. Februar 2008.

***

Lonely Alpha 100
1/640 s, F 10, eV – 0.7, 18 mm, ISO 100, Panoramabild aus x Einzelaufnahmen im Querformat, x = ?

***

Mögt Ihr weitere Bilder dieser bei sichersten Verhältnissen durchgeführten Skitour noch geniessen oder seid Ihr derer überdrüssig ?

Eine kühl gezogene Diagonale
Eine kühl gezogene Diagonale
Peter Arnheiter

Der Seniorenschwung
Der Seniorenschwung
Peter Arnheiter

Sinus Alpha
Sinus Alpha
Peter Arnheiter

Der Geschichtenerzähler
Der Geschichtenerzähler
Peter Arnheiter

Comments 38

  • Marlis E. 18/03/2008 14:25

    Also, bei genauerem Hinsehen entdecke ich, dass der"Solist" bei weitem nicht alleine ist...ein zweiter Skifahrer steht re. vorne im Bild neben dem kleinen Gestein. Und Du bist weiter oben und machst vor der Abfahrt das Bild...richtig?
    Ansonsten muß jeder selbst wissen, was er im und am Berg macht...doch sie wissen oft nicht, was sie tun. Und so ist es gut, dass es "Rettung" gibt.
    Dein Bild gefällt mir sehr, ein schönes Panorama mit herrlicher Weite und gutem Bildaufbau.
    Die Anmerkungen zu Deinem Text zu lesen, das ist aber auch mal interessant.
    Grüße aus Hessen
    Marlis
  • Daniela Gulda 25/02/2008 22:49

    Wow, das ist ein Supermann..ganz stolz und mächtig!
    Wunderschönes Bild...
    LG Daniela
  • Marianne Rüegg 24/02/2008 21:54

    Ich tippe auf "B" ;-)))
    Hab den Solisten entdeckt, ganz schön mutig ist er...
    glg Mari
  • Hannes Kirchner 24/02/2008 20:43

    Super Foto, wie ohnedies alle Bilder von dir.

    Zum Solisten:
    Es gibt Tage da möchte man einfach allein sein, und es gibt Menschen mit denen man nicht gerne mitgeht. Ich für meinen Teil bin gelegentlich allein unterwegs, aber am liebsten zu zweit oder zu dritt. Das Risiko allein zu gehen muss jeder für sich abschätzen.
    lg Hannes
  • Claudia Werlberger 21/02/2008 17:14

    Toller Titel - sehr passend. Gefällt mir wie du ihn ih Szene gesetzt hast.
    lg, Claudia
  • stefan-arendt 21/02/2008 10:24

    er war ja nicht ganz alleine. du hast ja dein schützendes auge auf ihn gerichtet.
    aber lieber ein erfahrener bergführer alleine wie drei unerfahrene.
    ein herrliches bergbild was mit dem einsamen und erfahrenen bergführer ein tollen vergleich der dimensionen wieder gibt.
    lg stefan
  • C. Dietl 20/02/2008 23:14

    Wieder ein herrliches Schneebild ! Ich kriege davon nicht genug, obwohl ich gestehen muß, dass ich es in letzter Zeit selten geschafft habe, Deine Tourenfotos zu genießen.
    Ja, ich habe ihn entdeckt, den Solisten. Ein berechtigter Denkanstoß, der in den Bergen sicher häufig diskutiert wird. Ich denke, der orts- und wetterkundige Bergführer wird sich sicher eher verantwortungsbewußt verhalten als die unerfahrenen Touristen, erst recht bei Schnee, wo ja noch die Lawinengefahr dazukommt.
    Dein Bild zeigt sehr eindrucksvoll wie winzig ein Mensch doch ist, angesichts dieser gewaltigen Gipfel.
    Wie muß erst das Gefühl sein, selbst dort zu stehen...
    Sowas im Schnee zu erleben, muß etwas ganz besonderes sein !
    Es ist schön, das Du uns daran teilhaben läßt ;-)

    LG, Claudia
  • Eckhard Klöckner 20/02/2008 20:54

    Wieder ein richtiges Genussbild!
    Gruß Eckhard
  • DUNie 20/02/2008 17:51

    EIn wunderbares Foto! Udn Dein Solist wird schon wissen, was er tut
    lg dani
  • Petra N. analog 20/02/2008 16:09

    Was für schroffe Wände sich da über den Schnee erheben...
    Immer wieder ein atemberaubender Kontrast.
    L.G. Petra
  • myoxus 20/02/2008 12:35

    Erstmal muss ich äußern, dass Du hier ein sehr schönes Bergpanorama zeigst. Kompliment!
    Noch scheint der Solist auf Deinem Bild sich in relativ ungefährlichen Gebiet zu bewegen ...
    Also ich tendiere zu b - ein erfahrener Bergführer oder Bergsteiger, wird wissen, wie weit er allein gehen kann und brenzlige Situationen richtig einschätzen können. Ein gewisses Risiko bleibt in den Bergen immer. Ich habe auch schon Bergtouren erlebt, wo man das Wetter nicht mal für eine halbe Stunde voraussagen konnte. Und der Mensch hat ja auch eine Eigenverantwortung für sein Handeln und muss dann eben auch mit dem Risiko leben.
    VG, Friedemann
  • Pesche Schweizer 19/02/2008 23:49

    Leichtsinig! Aber tolles Foto! LG Pesche
  • Michael Fülberth 19/02/2008 23:43

    Meine Meinung dazu Peter; Ich kann den Solsten verstehen, denn irgendwann brauch er verständlicherweise auch mal seine Ruhe:-) Und noch steht er ja an ungefährlicher Stelle! Deswiteren warst Du ja auch nicht weit von ihm auch wenn er schwer zu entdecken ist!
    VLG von hier oben!
  • Rolf Grundke 19/02/2008 23:41

    Solist sein ist sein

    fein

    +++

    lg rolf
  • Adrian - Zeller 19/02/2008 23:17

    Lieber Peter, ich denke, dass Du meine Einstellung und Denkweise über die Sicherheit im Gebirge kennst. Es ist ein gewaltiger Irrtum sich sicherer zu fühlen wenn man in einer Gruppe und dadurch oft weniger risikobewusst unterwegs ist. Bin selber immer wieder erstaunt, wie viele Bergsteiger besonders in Gruppen eine seriöse Tourenvorbereitung unterlassen.
    Dein Panorama wirkt fantastisch. Das Licht der tiefstehenden Sonne lässt die Konturen besonders gut hervortreten. Der Solist braucht sich tatsächlich zurzeit nicht allzugrosse Sorgen wegen der Lawinengefahr zu machen. Doch ein Punkt bleibt. Relativ geringe Schneehöhen haben grosse Temperaturdeltas in der Schneedecke zur Folge. Dies kann zonal immer noch zu heiklen Stellen führen.LG Adrian