Evelin Ellenrieder


Premium (Pro), Eurasburg

Der Schäffler bei der Arbeit

HERSTELLUNG VON BIERFÄSSERN
Bierfässer sind aus recht starkem Holz hergestellt und mit breiten und starken Reifen beschlagen. Die Holzstärke beträgt je nach Fassgröße ca 30-45 mm. Schließlich müssen diese Fässer ja druckdicht sein. Bierfässer sind innen gepicht oder mit Durolit-auskleidung versehen. Fasspech ist ein reines Naturprodukt, das aus destilliertem Baumharz gewonnen wird. Es dichtet das Fass nicht ab, sondern dient nur dazu, eine glatte und leicht zu reinigende Oberfläche zu bekommen. Es soll den Biergeschmack positiv beeinflussen. Solche Fässer müssen mindestens einmal jährlich nachgepicht werden.

Die Durolitauskleidung ist eine absolut lebensmittelechte Kunststoffbeschichtung auf Polyamidbasis. Bei Fässern mit Durolitauskleidung entfällt das Nachpichen.
Bierfässer werden in der Regel stehend angezapft (angestochen). Dafür verwendet man meist Hähne aus Messing, manchmal auch aus Holz oder Kunststoff.

Schäfflerei in München
Schäfflerei in München
Evelin Ellenrieder


Fassfabrik in München
Fassfabrik in München
Evelin Ellenrieder

Comments 19

  • Inga Oberschelp 02/05/2013 0:35

    Toll ist dieser Einblick in die Werkstatt. Ein gutes Foto mir vielen Details und einer schönen Bildqualität.
    Sein Feierabendbier steht auch schon bereit :-)
    Liebe Grüße
    Inga
    PS: auch die Collagen sind klasse Dokus mit super Einzelbildern.
  • Monika LD 17/04/2013 22:48

    Das finde ich überhaupt das geniale Foto. Es sieht so schön altertümlich aus. Das hast du wirklich ganz toll festgehalten.
    Ja, das war eine sehr interessante Führung, obwohl ich nur die Hälfte mitbekommen habe, weil ich mich gar nicht immer nach vorne drängeln konnte.
    LG Moni
  • WM-Photo 16/04/2013 17:35

    Eine feine Szene hast Du hier mitgebracht. Die vorherrschende Tönung passt trefflich und sein Seidl steht ja auch parat!

    Gruß Walter
  • Bernhard Kuhlmann 16/04/2013 17:18

    Du scheinst richtig Ahnung vom Bier zu haben !
    Ich hoffe, du trinkst auch mal eines ?
    Die Szene hast du jedenfalls sehr schön festgehalten .
    Gruß Bernd
  • dodo139 16/04/2013 16:51

    Sieht aus, wie in einem Museumsbetrieb ;-)))
    Ausgezeichnete Dokumentation.
    LG dodo
  • Baumgartner Josef 16/04/2013 10:10

    Solche Aufnahmen, sind sichere Zeitzeugen, von der schweren Arbeit, die diese Menschen verrichten mussten. Da hat niemand gefragt, ja kannst Du das, das musste gemacht werden. Eine Sehr schöne
    Fotografie. lg. Sepp
  • Kally 16/04/2013 10:01

    ....ob Schäffler oder Böttcher, wichtig ist was rein kommt !!!!;-)
    Foto gefällt mir sehr gut ! schöne Serie !
    lG
    kally
  • † M. Teik 16/04/2013 9:54

    fast ein gemälde .
    eine tolle aufnahme , die es im wahrsten
    sinne des wortes , in sich hat .

    lg manfred
  • Markus 4 16/04/2013 8:38

    Da muaß i mal hin
    Habedieehre
    Markus
  • Heide G. 16/04/2013 7:29

    prima Serie!
  • Peter Bullinger 15/04/2013 23:18

    Da bist du ja recht flott gewesen.
    Die beiden Zusammenstellungen sehen sehr gut aus.

    Das war schon eine interessante Führung.

    Gruß, Peter.
  • Gerhard Stühmeyer 15/04/2013 21:46

    Hallo Evelin,
    diese Werkstatt mit dem Schäffler hast Du sehr schön präsentiert.
    LG Gerhard
  • Insulaire 15/04/2013 21:28

    Schön ist das, noch solch richtige alte Werkstätten sehen zu können.
    Tolle Fotos!
    LG Insu
  • † Ingeborg K 15/04/2013 21:25

    Das ist ja noch richitge Handarbeit. Ein sehr informatives Foto- klasse geworden -und eine gute Erläuterung dazu.
    LG ingeborg
  • Helmut E.D. 15/04/2013 21:25

    diese alten Handwerberufe mag ich sehr, das Bild gefällt mir sehr gut.
    Liebe Grüße Helmut

Information

Section
Folders München
Views 1,650
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Aperture 4.5
Exposure time 1/60
Focus length 33.0 mm
ISO 400