Back to list
Der Rat von "tierverrückten" aber realistisch denkenden Katzenliebhabern...

Der Rat von "tierverrückten" aber realistisch denkenden Katzenliebhabern...

1,362 19

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Der Rat von "tierverrückten" aber realistisch denkenden Katzenliebhabern...

...ist hier gefragt falls es die überhaupt gibt mit dieser Kombination(Lach)
Diese Katze ist bei uns im Garten seit mehreren Wochen ständiger Gast , vermutlich ausgesetzt (aber genau wissen wir es nicht) und wird von uns gefüttert. Hat auch schon wieder Normalgweicht erreicht und wartet täglich auf mich und schmusen ist das Bedürfnis Nr. 1
Da sich ein gesunder Vogel nicht so einfach fangen läßt, wie schlaue Autoren schreiebn, die Mäuse aber gewaltig abgenommen haben und auch so, da sie zu Hause wegen der Sittiche nicht sein könnte ist sie uns willkommen.
Wir können absichern sie mindestens jeden zweiten Tag aber sehr oft täglich durchgehend zu füttern . Auch im tiefsten Winter!
Das Problem ist, das nachts Dachs oder Fusch das fressen, was dann noch da ist (Größe des Kotes schwere Futternäpfe, die weggeschleppt wurden usw. sind der Beleg für deren Anwesenheit)
Nun würde ich gerne eine Katzenklappe anbringen habe aber Sorge ob dann nicht andere auch in die Laube gehen.(Junmge Füchse?)
Habe auch überlegt Ihr eine Holzkiste zum schlafen mirt schmalem Eingang anzubieten und bin nicht sicher , ob das nötig ist. Vordächer regen- und schneegeschützt und windgeschützt igibt es . Braucht eine Katze, die draußen lebt mehr? WievielKälte verkraftet sie? Und sie im Spätherbst zu fangen und in ein Tierheim zu geben ist für eine , die die Freiheit gewöhnt ist doch auch eine große Strafe und ich kann nicht hundertprozentig sicher sein. ob sie nicht doch weiter entfernt in einem Dorf wohnt?. Wer hat da Erfahrung oder Kenntnisse.Auf dem Dorf können die Freigänger ja zumindest in den Stall oder eiene Scheune. In Büchern ist zu diesem speziellen Fall, das der Garten weit vom Haus entfernt ist und im Winter sehr einsam, nichts zu finden.
Über Meinungen und Ratschläge würde ich mich freuen. Aus dem ganzen Verhalten ist zu schließen das sie schon zumindestens in Menschenhand war. Ob sie schon einen Winter frei durchgemacht hat weiß ich nicht auch nicht , ob sie sterilisiert ist Fragen über Fragen...
Wir hatte Ihr auch schon ein Halsband umgemacht mit unserer Telefonnummer aber das hat sie vermutlich abgstreift und sich damit nicht angefreundet.
Also was raten die Katzenerfahrenen ?
Als einer der nur Hunde Erfahrung hat habe ich mich natürlich auch schon befragt aber da erzählt jeder was anderes und der Tenor ist , die wird sich schon kümmern. Aber man will es doch für das Tier am optimalsten machhen und wenn sie schon manchmal morgens wie ein treuer Hund da sitz und freudig ankommt wenn ich aus dem Auto steige...
Tierfreunde wissen über meine Gefühlslage da Bescheid !

Comments 19

  • bergsteiger 07/09/2008 22:58

    Hmm ich hab gehört es gibt sowas wie ne elektronisches Halsband.....und nur welches Tier dieses Halsband trägt kommt durch die klappe
  • Douglore Rabe 07/09/2008 19:59

    Da ist euch ein ausgesprochen schönes Tier zugelaufen. Eine Katzenklappe ist sicher das sinnvollste. Ich hab noch nicht gehört das dadurch andere Tiere, wie kleine Füchse oder so, ins Haus kommen. Erfahrung hab ich damit aber nicht, da wir keine Katze haben.
    LG Douglore
  • Joachim Kretschmer 07/09/2008 14:25

    . . ein schönes Tier . . . da ist guter Rat teuer . . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • ulizeidler 07/09/2008 11:05

    Habt Ihr nen Schuppen o.ä.? Dann bring die Katzenklappe in etwa 1,5 Meter Höhe an und bastel an der Wand dahin ne schmale Katzenleiter, wo kein Dachs/Fuchs draufgeht, die klettern nicht gerne.
    Hatten Nachbarn bei uns auch in ihrem Garten... mittlerweile sind es 4 Katzen...

    :O))

    Hübsche Glückskatze :O)
    LG Uli
    mal kein Handybild :O)
  • Lemberger 07/09/2008 10:58

    daß es die katze bei euch gut hat, daran zweifeln wir nicht. ist ein schönes tier, das nun euren garten mäusefrei halten wird.
    ihr werdet´s schon richtig machen!
    eine schöne aufnahme!
    lg hans und maria
  • Anna Maria Kremser 06/09/2008 17:45

    Nach so viel guten Ratschlägen möchte ich nur noch das schöne Katzenfoto bewundern, das so viel Fürsorge, Zärtlichkeit und Geborgensein ausstrahlt!
    LG Anna Maria
  • ReinholdU 06/09/2008 17:14

    Mir ist vor 4 Jahren im Sommer auch ein Kater zugelaufen. Er benahm sich damals auch wie eine Wohnungskatze. Ich habe ihn im Sommer draußen gelassen und regelmäßig gefüttert und gebürstet. Er
    war damals ziemlich scheu, nur ich konnte an ihn ran
    (weil ich ihn ja gefüttert habe!
    Im September des Jahres habe ich ihn kastriern lassen, und er bakam dafür eine Nummer ins Ohr gestempelt.
    Im Herbst des Jahres habe ich ihn dann lansam angewöhnt, seine Mahlzeiten im Haus einzunehmen.
    Das hat so gut funktioniert, daß er sich im Winter reinholen ließ. Nun ist er im Sommer nachts draußen
    und im Winter in der Wohnung. Mit meiner anderen Katze versteht er sich ganz gut, nur die Mieze zickt manchmal rum. Ich habe aber eben keinen Hund!
    VG Uli
  • Bergfee 06/09/2008 17:00

    Feines Mommentbild !
    LG Eva
  • Karla Riedmiller 06/09/2008 16:24

    Vordächer regen- und windgeschützt sind schon mal sehr gut.... mit Katzenklappen hab ich keinerlei Erfahrung..
    Minipli kommt durch ein kleines Fenster rein ;-)), das wird aber um 22.00 Uhr geschlossen; er nächtigt aber in Nachbars kleinem Heuschober oder im stillgelegten Taubenschlag meines Bruders.
    Wünsche Dir jedenfalls viel Glück und Freude und der
    Glückskatze gratuliere ich zu ihem Gespür ;-)))
    glG karla
  • Klaus Marahrens 06/09/2008 13:32

    Hallo,
    Du bist wohl auch ein Fall von:
    "Um die Pfote gewickelt" ,
    da sind die schnurrenden Vierbeiner groß drin. Die wissen genau, wie sie ihr zweibeiniges Personal rekrutieren.

    Gruß Klaus ;-)
  • Wolfgang P94 06/09/2008 12:29

    Find ich schon klasse wie intensiv du dich mit dem Thema auseinandersetzt.
    Wir haben zwei Katzen die mal drin, mal draussen sind, nachts meist in der Wohnung.
    Da wo wir früher wohnten hatten wir nachts die Terrassentür immer auf, ganz selten kam dann mal Besuch einer fremden Katze.
    Zu den anderen Fragen wie Unterbringung und Fressen kann ich nichts sagen weil unserer beiden doch arg verwöhnt sind.
    LG
    Wolfgang
  • ga-bri-ela 06/09/2008 11:44

    Oh tja die merken wer´s gut meint und ne Glückskatze auch noch :-))
    lieben gruss gabi
  • sunrise7 06/09/2008 10:32

    Hallo Velten, ich finde es großartig, dass Du Dir so viele Gedanken machst... mir würde es auch so gehen... Ratschlag kann ich Dir leider keinen geben, da wir auch "nur" Hundebesitzer sind ... ich wünsche Dir jedenfalls noch viel Freude mit Deinem neuen "Haustier"
    LG sunrise7
    Hi, bin auch mal wieder da ...
    Hi, bin auch mal wieder da ...
    sunrise7
  • Swantje M. 06/09/2008 10:09

    Die gleichen Fragen hatte ich auch. Wir haben ja jetzt auch einen kleinen Mai-Kater. Wir haben jetzt eine Katzenklappe bestellt, nachdem ich mich kundig gemacht habe. Es passiert wohl nur sehr selten, dass fremde Katzen durch diese Klappe laufen. man muss der Katze ja auch erst beibringen, dass man da durchkommt. Die anderen Katzen kennen das garnicht (meistens) und bleiben dann davor sitzen.
    LG Swantje
  • Eva Winter 06/09/2008 9:51

    Ich habe mit Spannung deine Zeilen gelesen. Es ist schon immer wieder traurig, was Menschen mit diesen Tieren anstellen, wenn sie ihrer überdrüssig werden und gleichzeitig auch wieder sehr schön, dass es da auch welche wie dich gibt.
    Die Idee mit der Katzenklappe finde ich sehr gut.
    Ich hoffe sehr, dass es klappt. Meine Mohrli liegt gerade auf dem Sofa und putzt sich gründlich.
    LG Eva