Back to list
Der Brockenblick...

Der Brockenblick...

1,231 3

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Der Brockenblick...

...vom Bw Wernigerode aus ist mir immer wieder ein willkommenes Motiv, vor allem wenn ich dann auf der normalspurigen Strecke noch einen Beifang vor die Linse bekomme.

Wenn's im Harz Abend wird...
Wenn's im Harz Abend wird...
Thomas Jüngling


Nun war das Licht heute sehr schwierig und ich experimentiere ohnehin zur Zeit mit den Einstellungen meiner neuen Canon EOS 1100D herum - so auch mit dem RAW-Dateiformat. Auf den normalen Fotos, die die Kamera als JPG-Dateien ausgibt, war der Himmel fast immer überstrahlt, wenn die Loks sauber ausbelichtet sein sollten. Das RAW-Format hingegen ermöglicht es, das Bild erst später am Computer "zu entwickeln" und dabei selbst zu bestimmen, wie sich die Farb- und Helligkeitsabstufungen im Bild darstellen sollen. So lässt sich ein völlig überstrahlter Himmel rekonstruieren, die Wolkenstruktur wieder herausarbeiten - digitale Dunkelkammerarbeit. Daher zeige ich nun zum ersten Mal eine RAW-Aufnahme. An der Belichtung selbst wurde nichts verändert, was aber bis zu einem gewissen Grad auch möglich wäre.
Die Auswirkungen von Belichtungszeit, Blendeneinstellung und eingestellter Lichtempfindlichkeit spielen auch bei dieser Technik die Hauptrolle - man nimmt der Kamera eben nur die Zügel aus der Hand, was die endgültige Gestaltung des Ergebnisses angeht, entwickelt das Bild quasi selbst.
Aber trotz aller Vorteile - die herkömmliche Art der Aufnahme ist mir deutlich lieber.
Der skeptische Blick...
Der skeptische Blick...
Thomas Jüngling
Wenn Hexen reisen...
Wenn Hexen reisen...
Thomas Jüngling
Im Heizlokdienst...
Im Heizlokdienst...
Thomas Jüngling

Comments 3

  • Thomas Jüngling 15/04/2012 11:23

    Danke euch beiden für die Anmerkungen!

    Ganz so steril ist es nun auch nicht. Vor allem der Bereich um die Drehscheibe zeigt schon die ölig schwarze Patina, die Dampfloks eben mit sich bringen. Und der Zug im Hintergrund gehört nicht der DB, sondern dem Harz-Elbe-Express (HEX), der hier einen großen Teil des Regionalverkehrs bedient. Hier her, nach Quedlinburg, kommt gar nichts Rotes mehr, sondern nur der HEX. In Wernigerode hingegen sind auch noch DB-eigene Züge unterwegs. Die Autos auf dem Gelände scheinen aber den Mitarbeitern der Harzer Schmalspurbahnen zu gehören - der normalspurige Bahnhof ist ja doch ein paar hundert Meter weg und hat mit den HSB nichts zu tun. Aber ob die Autos die Szene bereichern...wir stellen uns diese Frage mal in 20 Jahren, wenn diese Fahrzeuge weitgehend von den Straßen verschwunden sein werden ;-)

    Die Geschichte mit der Wanderung im Grenzgebiet finde ich interessant - für den Normalbürger war doch die Gegend um den Brocken absolutes Sperrgebiet...? Wer weiß, was man der Jugend damit vermitteln wollte...
    Stapelburg ist mir nur von Mittelalterveranstaltungen ein Begriff, die dort jedes Jahr stattfinden.

    Gruß Thomas
  • Dieter Jüngling 14/04/2012 18:51

    Thomas, diese Foto besticht durch seine unwahrscheinliche Vielfallt an Blickfängen.
    Für mich ist es aber ein Rückblick in die Erinnerung vor 50 Jahren.
    Im Sommer 1962 war ich in Stapelburg im Ferienlager.
    Die Unterkuft des Ferienlagers war der ehemalige Bahnhof des Ortes. Im Güterschuppen wurde der Schlafsaal eingerichtet. Die Gleisverbindung von Wernigerrode über Ilsenburg nach Bad Harzburg, war nach dem Krieg unterbrochen worden.
    Das Kuriose war, dass wir damals eine Wanderung auf dem alten Bahndamm machten. geführt von Grenzsoldaten der DDR- Grenztruppen erreichten wir den damals noch vorhandenen Prellbock, der die Strecke endgültig abschloss. Das muss kurz vor dem Grenzzaun gewesen sein.
    Ich hätte nie gedacht, dass ich diesen Moment meiner Kindheit noch mal so aufdecken würde.
    Gruß Vati.
  • Maschinensetzer 14/04/2012 1:26

    Diese Perspektive ist auch mal eine gute Idee!

    Wie steril das alles jetzt aussieht im Bw. Zu Ölerzeiten 1982 schimmerte wenigstens der ölverschmierte Boden auch noch in allen Regenbogenfarben. Gestorben ist daran keiner und auch nicht am Bahnübergang, der durch die Brücke im Hintergrund ersetzt wurde.

    Stattdessen lässt die DB jetzt so modernes buntes Zeug durch die Gegend fahren und die Autos der Mitarbeiter derselben bereichern die Szene auch nicht.

    ;-) Viele Grüße
    Thomas

Information

Section
Folders HSB
Views 1,231
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 1100D
Lens Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Aperture 10
Exposure time 1/125
Focus length 43.0 mm
ISO 200

Public favourites