Rüdiger Kautz


Premium (Pro), Bärlin

"DER BETTLER" von Barlach ....

Ernst Barlach: Der Bettler (1930-33, Bronze,

Woran würde der Künstler angesichts der nicht endenden Probleme/Katastrophen heute wohl arbeiten???

================================================================================


"VON DER BETÄTIGUNG DES LOB-BUTTONS BITTE ICH ABZUSEHEN, DANKE FÜR DAS VERSTÄNDNIS!"

Comments 19

  • Engel Gerhard 21/06/2022 9:33

    vielleicht dem ' Knilch ' ein Gesicht geben
  • Inge S. K. 19/06/2022 21:22

    Der Bettler sieht schaurig genug aus.
    LG Inge
  • Kerstin Kühn 18/06/2022 8:10

    Er hätte zu viel zu tun ....
    Ich magdie intensive Wirkung die durch den engen Schnitt entsteht
  • HJ.B. 18/06/2022 5:57

    Barlach würde auch heute Menschen darstellen, die aufrecht nach vorn, nach oben schauen.
    Die Menschheit insgesamt hätte das auch so gewollt und verdient.
    Schwarze Schafe gibt es seit hunderten Jahren und dennoch ist die Herde der Schafe insgesamt von der Schöpfung der Natur nicht abgewichen.
    Herzliche Grüße
    Hans Jürgen.
  • Pixelfranz 17/06/2022 22:29

    ein klasse Motiv.
    LG Franz
  • Wolfgang Weninger 17/06/2022 18:43

    Putin wäre ein passendes Opfer ...
    Servus, Wolfgang
  • Tussa 17/06/2022 18:17

    ich kann mich gut an ihn erinnern...in der Kölner Antoniter Kirche hängt sein schwebender Engel..als Kind hat er mich schwer beeindruckt
  • Rainey 17/06/2022 17:58

    Tja, das werden wir wohl nicht wissen. Aber die bewegten und unbewegten Bilder in den Medien reichen schon aus, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was gerade gewaltig schief läuft...
    VG Verena
  • Marina Luise 17/06/2022 16:29

    Ausgemergelt und ohne Arme und offenbar auch blind und klagend!
    Ein einziges Leid - damals - wie heute!
  • Margareta St. 17/06/2022 14:24

    Auch daran, denn die Zeichen der Zeit sieht ein Künstler bestimmt.
    Das ist mal ein echtes Schwarzweiß-Bild und nicht immer nur hell- und dunkelgrau. ;-)) 
    VG Margareta
  • Foto-Fuzzi1 17/06/2022 10:58

    Barlachs Skulpturen sind unverkennbar und sehr ausdrucksstark. Zu diesem Ausdruck des Bettlers passt auch s/w. Meine Frage: Wo hast du das Foto gemacht? VG Eckhard
  • Misme 17/06/2022 10:06

    Diese Frage stelle ich mir auch!
    1906 bereiste Barlach mit seinem Bruder Nikolaus Russland, dessen volkstümliche Eindrücke er in Skizzen und im "Russischen Tagebuch" festgehalten hat. Was Barlach wohl jetzt zu diesem Krieg und dem russischen Volk sagen würde?
    https://sh-kunst.de/ernst-barlach-der-bettler/
    LG Misme
  • aeschlih 17/06/2022 9:06

    Eine endlose Geschichte...
  • Norbert REN 17/06/2022 7:55

    Leider an den selben Themen, denn es ist leider eine unendliche Geschichte.
     
    2010 schriebst Du mir folgendes unter mein Bild von der gleichen Skulptur:
    Rüdiger Kautz 16. November 2013, 0:10Die Skulptur unverkennbar, eine Arbeit von Barlach.Zu spät entdeckt - ich wäre gerne gekommen - auch weil als späterer Ostler in Göttingen in die 1. und 2. Klasse gegangen bin.Gruß Rüdiger

    Das Bild sende ich Dir gleich noch mal als QM.
    LG. Norbert